alles, was du über schadensfreie jahre wissen musst
Es bleibt ein schwieriger Begriff: schadensfreie Jahre. Was bedeutet das eigentlich genau? Wie bekommt man sie und wie werden sie aufgebaut? Wie kannst du die schadensfreien Jahre bei der Kfz-Versicherung nachweisen? In diesem Artikel findest du alles über schadensfreie Jahre.
Wer ein Auto besitzt und in Deutschland wohnt, muss zwingend eine Haftpflichtversicherung (Kfz-Versicherung) abschließen. Mit dem Abschluss einer günstigen Kfz-Versicherung bist du mindestens gegen den Schaden versichert, den du anderen zufügst. Die Prämie einer Kfz-Versicherung hängt von vielen Dingen ab. So zählen zum Beispiel dein Alter und Wohnort, aber auch, ob du viel oder gar keinen Schaden fährst, beeinflusst die Prämie deiner Kfz-Versicherung.
der no-claim-rabatt
Wenn du innerhalb eines Jahres keinen Schaden gemeldet hast, hast du ein schadensfreies Jahr erworben. Das wird automatisch bei deinem Kfz-Versicherer registriert. Für dieses schadensfreie Jahr zahlst du im nächsten Jahr oft eine geringere Prämie: Das ist der No-Claim-Rabatt. Dieser Rabatt wird auf Grundlage der Bonus-Malus-Tabelle berechnet. Das bedeutet: Je weiter oben du in dieser Tabelle stehst, desto mehr Rabatt erhältst du.
die negativen schadensfreien jahre
Wenn du innerhalb eines Jahres mehrere Schäden bei der Kfz-Versicherung meldest, kannst du mit der Anzahl der schadensfreien Jahre in den Minusbereich rutschen. Das nennt man dann negative schadensfreie Jahre. Das gilt auch, wenn du im ersten Jahr deiner Kfz-Versicherung direkt einen Schaden meldest. Deshalb zahlst du im Folgejahr einen höheren Beitrag. Dies gilt nur für Schäden, an denen du selbst schuld bist.
der schutz des no-claim-rabatts
Wie bereits zuvor beschrieben, bist du in Deutschland verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung (WA) abzuschließen. Zusätzlich zu dieser Pflichtversicherung kannst du eine Zusatzversicherung abschließen, zum Beispiel einen No-Claim-Schutz. Hast du so einen Schutz und verursachst du einen Schaden? Dann fällst du nicht auf der genannten Tabelle zurück und behältst deinen Beitragsrabatt! Beachte aber, dass der Schaden trotzdem auf die Anzahl deiner schadensfreien Jahre angerechnet wird.