Autoversicherung mit Rabatt basierend auf deinem Fahrstil?
Rabatt basierend auf deinem Fahrstil?
In einer Welt im Wandel wird Technologie mit jedem Tag wichtiger und durchdringt alle Aspekte unseres Lebens. Auch Versicherungen nutzen neue technische Neuerungen, um zum Beispiel deinen Fahrstil zu analysieren. Mit einem vorteilhaften Fahrstil kannst du diese Entwicklungen für deinen finanziellen Vorteil nutzen. Durch die Installation einer App auf deinem Smartphone oder das Einstecken eines Steckers in deinem Auto kann deine Versicherung deinen Fahrstil aufzeichnen und analysieren, und du erhältst einen Beitragsrabatt, wenn du einen sicheren Fahrstil anwendest.
Wie analysieren Versicherer deinen Fahrstil?
Einige Versicherer nutzen eine App, um deinen Fahrstil zu messen, andere nutzen einen Stecker, der in dein Auto eingesetzt wird. Diese Apps und Stecker analysieren dein Fahrverhalten anhand der verwendeten Kraft und GPS-Daten. So wird registriert, wo du fährst, wie schnell du fährst und wie stark du bremst und beschleunigst. Wenn du einen sicheren Fahrstil zeigst, also zum Beispiel nicht abrupt bremst, nicht zu schnell fährst und ruhig durch Kurven fährst, sammelst du Punkte, mit denen dein Fahrverhalten belohnt wird. Dadurch kannst du bei deiner Versicherung Geld sparen. Besonders für jüngere und ältere Fahrer kann das ein großer Vorteil sein. Fahrer bis einschließlich 24 Jahre zahlen oft mehr, weil sie sich noch nicht als sichere Fahrer bewiesen haben. Auch ältere Menschen müssen häufig einen Zuschlag zahlen, da sie zu den Risikogruppen zählen. Wenn du aber durch eine App oder einen Tracker deinen sicheren Fahrstil nachweist, kannst du als Teil dieser Risikogruppen leicht Geld sparen. Aber auch wenn du nicht zu diesen Gruppen zählst, kannst du beim sicheren Fahren sparen.
Wie funktioniert das Bonussystem?
Die meisten Versicherungen belohnen nur wirklich sichere Fahrer. Wer einen durchschnittlichen Fahrstil hat, bekommt nur wenig Rabatt, sodass eine reguläre Autoversicherung manchmal günstiger ist als die rabattierten Fahrverhalten-Versicherungen. Denn die Grundprämie dieser speziellen Versicherung ist oft höher als bei vergleichbaren anderen Autoversicherungen.
Probleme mit einer Fahrstilversicherung
Wie bei den meisten Technologien gibt es auch hier Probleme mit den Apps und Steckern. Die Apps reagieren zum Beispiel auf jede Bewegung – nicht nur die des Autos, sondern sie entladen auch den Akku deines Smartphones, und das Verhalten, das du zum Verhindern eines Unfalls zeigst, wie Ausweichen vor einem anderen Auto oder starkes Bremsen wegen eines überquerenden Kindes, wird zum Beispiel als negatives Fahrverhalten registriert. Für Versicherungen, die mit einem Stick arbeiten, kommst du nur infrage, wenn dein Auto für den Tracker geeignet ist. Bei Hybrid- oder älteren Autos ist das zum Beispiel nicht möglich.