günstigstes auto zum fahren im jahr 2025
Ein Auto zu besitzen bringt Kosten mit sich. Nicht nur der Kaufpreis, auch Kfz-Steuer, Versicherung, Kraftstoff und Wartung zählen dazu.
Die Beträge beziehen sich auf durchschnittlichen Verbrauch, Versicherung und Standard-Wartung für einen 35-jährigen Fahrer ohne Schadenfreiheitsjahre. Die Kosten können abweichen, je nachdem, wo du wohnst und wie du fährst.
1. Hyundai i10 – etwa 325 € pro Monat
Der Hyundai i10 ist ein Favorit für alle, die günstig fahren möchten. Dieses kompakte Auto ist leicht. Das bringt Vorteile bei der Kfz-Steuer. Auch bei Versicherung und Wartung ist dieses Auto preisgünstig. Der Motor ist sparsam, besonders im Stadtverkehr.
- Kfz-Steuer: 20 € pro Monat
- Versicherung (Teilkasko): 55 € pro Monat
- Kraftstoff (Benzin, 1:20): 100 € pro Monat
- Wartung: 30 € pro Monat
- Gesamt: 325 € pro Monat
2. Toyota Aygo X – etwa 335 € pro Monat
Der Toyota Aygo X ist der Nachfolger des beliebten Aygo. Dieser kleine Crossover ist überraschend sparsam und leicht. Die Versicherung ist etwas teurer als beim i10, aber die niedrigen Wartungskosten gleichen das aus. Der Aygo X eignet sich besonders für Menschen, die oft in der Stadt unterwegs sind.
- Kfz-Steuer: 24 € pro Monat
- Versicherung: 60 € pro Monat
- Kraftstoff (Benzin, 1:22): 90 € pro Monat
- Wartung: 30 € pro Monat
- Gesamt: 335 € pro Monat
3. Dacia Sandero – etwa 345 € pro Monat
Der Dacia Sandero ist vielleicht das günstigste Auto beim Kaufpreis, aber er ist etwas schwerer, daher zahlst du etwas mehr Kfz-Steuer. Dafür bietet er viel Platz und ist zuverlässig. Der Sandero ist interessant für alle, die ab und zu längere Strecken fahren.
- Kfz-Steuer: 35 € pro Monat
- Versicherung: 55 € pro Monat
- Kraftstoff (Benzin, 1:18): 110 € pro Monat
- Wartung: 30 € pro Monat
- Gesamt: 345 € pro Monat
4. Suzuki Swift Hybrid – etwa 360 € pro Monat
Der Swift ist serienmäßig mit einem Mild-Hybrid-System ausgestattet, was den Verbrauch deutlich senkt. Daher eignet sich dieses Auto auch für Menschen, die viel außerhalb der Stadt fahren. Die Hybridtechnik macht die Wartung etwas teurer, dafür spart man Kraftstoffkosten.
- Kfz-Steuer: 28 € pro Monat
- Versicherung: 60 € pro Monat
- Kraftstoff (Benzin, 1:23): 85 € pro Monat
- Wartung: 40 € pro Monat
- Gesamt: 360 € pro Monat
5. Kia Picanto – etwa 340 € pro Monat
Der Kia Picanto bleibt beliebt wegen seiner Zuverlässigkeit und niedrigen Wartungskosten. Dieses Auto ist zudem sehr sparsam im Verbrauch. Versicherung und Steuer sind durchschnittlich, aber man bekommt viel für sein Geld, vor allem in der Basisausstattung.
- Kfz-Steuer: 22 € pro Monat
- Versicherung: 58 € pro Monat
- Kraftstoff (Benzin, 1:21): 95 € pro Monat
- Wartung: 35 € pro Monat
- Gesamt: 340 € pro Monat
Worauf solltest du bei einem günstigen Auto achten?
Wenn du das günstigste Auto zum Fahren suchst, achte nicht nur auf den Kraftstoffverbrauch. Ein sparsames Auto kann trotzdem teuer in Versicherung oder Wartung sein.
- Gewicht des Autos: Das beeinflusst die Kfz-Steuer.
- Kraftstoffart: Diesel ist meist günstiger pro Liter, aber du zahlst mehr Steuer.
- Zuverlässigkeit: Autos, die kaum kaputtgehen, ersparen dir unerwartete Kosten.
- Wertverlust: Manche Autos verlieren langsamer an Wert.