Auto-News

so bereitest du dein auto auf den winter vor

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es an der Zeit, dein Auto winterfit zu machen. Auch wenn wir in den letzten Jahren in Deutschland nicht viele starke Fröste im Winter hatten, solltest du Bodenfrost, nasse Straßen und kalte Morgen keinesfalls unterschätzen. In diesem Artikel findest du deshalb einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du dein Auto winterfest machst.

Wechsle deine Sommerreifen gegen Winterreifen für bessere Haftung

Das Winter-Must-have schlechthin? Deine Autoreifen. Im Winter ist es ratsam, von Sommerreifen auf Winterreifen umzusteigen. Diese Reifen sind speziell für niedrige Temperaturen konzipiert. Sie bieten zudem mehr Grip auf Schnee und Eis und sorgen für eine stabilere Fahrt.

Die richtigen Winterreifen findest du, indem du die Profiltiefe prüfst. Überprüfe auch unbedingt den Reifendruck und stelle ihn korrekt ein – kontrolliere das regelmäßig. Denn kalte Luft sorgt dafür, dass die Reifen im Winter schneller Druck verlieren. Plane deshalb einen Termin, um Winterreifen bei einer zuverlässigen Werkstatt in deiner Nähe, etwa bei Service Only, aufziehen zu lassen.

Prüfe Flüssigkeiten und Batterie für den Winter

Neben den Reifen empfehlen wir dir, auch die Flüssigkeiten deines Autos zu überprüfen. Du solltest nicht unterschätzen, wie schwer ein kalter Motor im Winter arbeiten muss. Die richtigen Flüssigkeiten können viele Probleme verhindern. Kontrolliere zum Beispiel das Kühlmittel, prüfe die Scheibenwaschflüssigkeit und achte auf das Motoröl.

Füge ggf. etwas Frostschutz zur Scheibenwaschflüssigkeit hinzu, damit sie nicht einfriert. Beachte auch die Batterie. Viele wissen nämlich nicht, dass die Kälte die Batterieleistung beeinträchtigen kann. Merkst du, dass der Motor langsam anspringt oder plötzlich Warnlampen im Armaturenbrett leuchten? Dann ist es Zeit für einen Wintercheck. Auch das kannst du in den Werkstätten von Service Only machen lassen, damit du sorglos durch den Winter kommst.

Kleine Extras im Auto machen einen großen Unterschied

Auch wenn die großen Checks am wichtigsten sind, gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die du nicht vergessen solltest. Es gibt kleine Extras, mit denen du dir viel Ärger ersparen kannst. Zum Beispiel ein Eiskratzer und eine weiche Bürste, mit der du Schnee entfernen kannst. Oder ein Notfallset mit Decken und einer Taschenlampe, falls du in der Dunkelheit und Kälte liegen bleibst?

Natürlich ist es auch essenziell, ein Warndreieck dabei zu haben. Weitere Dinge wie Starthilfekabel und sogar Schneeketten können ebenfalls sehr hilfreich sein, wobei Schneeketten hauptsächlich im Ausland verwendet werden. Weißt du schon jetzt, dass du im Winter nach Österreich oder Frankreich fährst? Dann könnten Schneeketten sinnvoll sein. Lege sie ruhig schonmal in den Kofferraum, wenn du solche Pläne hast.

Auto winterfest machen? Nicht kompliziert, aber notwendig

Kurz gesagt: Dein Auto winterfest zu machen ist wirklich nicht so aufwendig, wie du vielleicht denkst. Es ist ein gutes Gefühl, gut vorbereitet loszufahren – gerade in den dunklen, kalten Wintermonaten. Mit den passenden Reifen, genügend und passenden Flüssigkeiten und zusätzlichen Vorbereitungen wie einem Notfallset bist du schon bestens gerüstet.

Damit sorgst du nicht nur für mehr Sicherheit auf der Straße, sondern auch für weniger Stress im Auto. Und denke daran: Für professionelle Unterstützung kannst du dich immer an eine Werkstatt wenden. Dank eines Checks oder (kleiner) Wartung vor dem Winter kannst du ganz entspannt durch die kalte Jahreszeit kommen – egal, ob du mit dem Auto zur Arbeit fährst oder das Fahrzeug zu einem Wintersportziel in Europa mitnimmst.