So machst du die bpm-Anmeldung für dein Auto in drei Schritten
Hast du ein Auto aus dem Ausland importiert? Dann kommst du in Deutschland schnell mit der bpm, also der Steuer auf Personenkraftwagen und Krafträder, in Berührung. Das klingt vielleicht kompliziert, aber die bpm-Anmeldung muss nicht so schwierig sein, wie du denkst. Hier erfährst du, wie du das Ganze ganz einfach in drei Schritten erledigen kannst.
Lege zuerst alle nötigen Unterlagen bereit
Bevor du mit der Anmeldung startest, ist es hilfreich, erst alles genau zu ordnen. Der Fahrzeugschein ist ein guter Anfang – darauf stehen wichtige Infos wie Marke, Modell und Hubraum. Dann brauchst du noch die Rechnung, die zeigt, was du für das Auto bezahlt hast und welche zusätzlichen Kosten wie Transport oder Einfuhrzölle angefallen sind. Außerdem benötigst du das CVO (Übereinstimmungsbescheinigung), das belegt, dass dein Auto den europäischen Vorschriften entspricht. Zuletzt solltest du auch einen Nachweis über die CO2-Emissionen des Fahrzeugs organisieren. Das geht zum Beispiel über ein Zertifikat des Herstellers oder ein Prüflabor. Das ist wichtig, weil davon abhängt, wie viel bpm du am Ende zahlen musst.
Berechne deine bpm und fülle das Formular aus
Jetzt, wo du alle Unterlagen parat hast, kannst du mit der bpm-Berechnung loslegen. Glücklicherweise gibt es Online-Tools, die das Ganze deutlich einfacher machen. Gib die Daten ein, wie den Listenpreis, CO2-Ausstoß und das Alter des Autos, und du bekommst schnell einen Überblick, was du zahlen musst. Danach ist es an der Zeit, das bpm-Formular auszufüllen. Das findest du auf der Webseite des Finanzamts. Achte darauf, alle Angaben korrekt zu machen, damit es keine Verzögerungen gibt. Es ist ein bisschen Aufwand, aber sobald du das Formular ausgefüllt hast, bist du einen großen Schritt weiter.
Reiche deine Anmeldung ein und zahle
Wenn alles stimmt, reichst du deine bpm-Anmeldung für dein Auto ein. Das geht online über die Webseite des Finanzamts oder per Post, wenn du das lieber magst. Vergiss nicht, alle gesammelten Unterlagen beizulegen, damit deine Anmeldung nicht wegen fehlender Informationen zurückgeschickt wird. Nach dem Einreichen bekommst du eine Rückmeldung vom Finanzamt, in der steht, wie viel bpm du zu zahlen hast. Sobald du die Zahlung erledigt hast, erhältst du eine Zahlungsbestätigung. Dieses Dokument brauchst du, um das Auto in Deutschland anzumelden und komplett auf deinen Namen einzutragen. So kannst du ohne Umstände mit deinem neuen Fahrzeug losfahren. Mit ein wenig Vorbereitung und einer klaren Vorgehensweise ist die bpm-Anmeldung wirklich kinderleicht.