Toyota setzt für die Zukunft auf Wasserstoffautos
Wasserstoff gilt für viele als die Zukunft, wenn es um Kraftstoff für Fahrzeuge geht. In der Automobilindustrie setzt man zwar noch nicht voll auf Wasserstoffautos, aber Toyota sieht darin definitiv Potenzial. So brachte Toyota den Mirai auf den Markt. In diesem Blog beleuchten wir Wasserstoff und den Toyota Mirai näher.
der Toyota Mirai
Toyota bietet bei diesem Wasserstoffauto drei Ausstattungsvarianten zur Auswahl an: den Mirai Dynamic (ab 70.195 €), den Mirai Executive (ab 73.695 €) und den Mirai Prestige (ab 79.750 €). Fürs Erste konzentrieren wir uns auf den Dynamic – mit einer Reichweite von 650 km kommt man sehr weit, allerdings ist das angesichts der wenigen Wasserstofftankstellen auch notwendig. In 5 Minuten ist der Tank voll – Warten muss man also nicht lange.
Toyotas Ambitionen mit Wasserstoff
Der Toyota Mirai verbessert das Potenzial der Brennstoffzellentechnologie. Das ist nur ein Teil von Toyotas Vision für Europa, wo die Toyota Hydrogen Society auf eine wasserstoffbasierte Gesellschaft hinarbeitet. Das betrifft nicht nur Fahrzeuge wie den Mirai, sondern zum Beispiel auch Haushalte, die mit Wasserstoffenergie beheizt werden. Toyota verfolgt weltweit den Schutz der Umwelt für kommende Generationen.
die Zukunft von Wasserstoff
Nach Ansicht von Toyota ist die Zukunft des Autofahrens zweifellos wasserstoffbasiert. Man sieht ständige Entwicklungen rund um das Wasserstoffzeitalter. Es gibt viele technische Fortschritte – Brennstoffzellen werden nach und nach zum Standard. Zwar gibt es bisher nur wenige Tankstellen, aber deren Anzahl wächst schnell.
die Mythen rund um Wasserstoff
Das Tanken dauert länger als bei einem Benzinauto
Das stimmt nicht – in drei bis fünf Minuten ist das Auto mit Wasserstoff vollgetankt.
Die Herstellung von Wasserstoff ist teuer und schwierig
Wasserstoff zu produzieren ist sehr einfach: Man spaltet mit Strom die Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle von Wasser. Das ist kostengünstig.
Brennstoffzellen werden sich wegen ihres Preises nie flächendeckend durchsetzen
Seit 2007 haben sich die Preise für Brennstoffzellen bereits halbiert. Es wird erwartet, dass die Zahl der im Einsatz befindlichen Brennstoffzellen rasch steigt.
Wasserstoff ist unsicher
Die Tanks für die Wasserstoffspeicherung im Mirai bestehen aus Karbonfaser und werden extrem getestet. Tanks für Diesel und Erdgas sind genauso sicher wie diese Behälter. Wasserstofftankstellen sind ebenfalls sicher konzipiert und müssen strenge Auflagen erfüllen.