Auto-News

Unbeschwert unterwegs: praktische Tipps für deine ersten versicherten Kilometer

Du hast einen ersten Wagen ins Auge gefasst und kannst es kaum erwarten, endlich damit zu fahren. Doch beim Absichern deiner neuen Errungenschaft gibt es einiges zu beachten. Woher weißt du, welche Absicherung du brauchst oder welcher Versicherer zu dir passt? In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Abschluss deiner ersten Kfz-Versicherung achten solltest. So vermeidest du unangenehme Überraschungen.

Bestimme deine Absicherung und dein Budget

Bevor du eine Kfz-Versicherung abschließt, solltest du überlegen, wie viel du ausgeben möchtest und wie oft du das Auto nutzt. Fährst du vor allem kurze Strecken in der Nähe oder bist du regelmäßig auf der Autobahn unterwegs? Je neuer oder wertvoller das Auto, desto eher lohnt es sich, einen umfangreicheren Schutz zu wählen. Das kostet zwar mehr Beitrag, bietet dir aber besseren Schutz vor finanziellen Risiken. Prüfe auch, ob du bei der Versicherung Rabatte bekommen kannst – zum Beispiel, wenn du schon jahrelang einen Roller oder ein Moped versichert hast und Schadenfreiheitsjahre gesammelt hast. Das spart oft Kosten.

Wähle die passende Basisabsicherung

Die Grundlage jeder Police ist eine Haftpflichtversicherung. Diese ist in Deutschland Pflicht und steht für gesetzliche Haftung. Damit sind Schäden an Dritten abgedeckt, nicht aber am eigenen Fahrzeug. Kaufst du einen Gebrauchtwagen von geringem Wert, reicht eine Haftpflicht meist aus. Ist dein Auto noch relativ neu oder schätzt du zusätzliche Sicherheit? Dann kannst du dich für Teilkasko oder sogar Vollkasko entscheiden. Diese Varianten bieten mehr Schutz, bedeuten aber auch höhere Beiträge. Überlege dir gut, wie hoch der Zeitwert deines Autos ist und wie risikofreudig du bist.

Beachte zusätzliche Optionen

Manche möchten gern Zusatzversicherungen abschließen, wie eine Insassenunfallversicherung oder Rechtsschutz. Das ist sinnvoll, wenn du nach einem Unfall Streitigkeiten bekommst oder möchtest, dass Mitfahrer bei einem Crash abgesichert sind. Achte aber darauf, dass du dich nicht doppelt versicherst – vielleicht ist das gewünschte Risiko schon durch eine Reiseversicherung oder eine andere Police abgedeckt. Lies die Bedingungen sorgfältig oder lass dich von einer fachkundigen Person beraten. Vergleiche mehrere Anbieter – oft lohnt es sich, eine Viertelstunde Vergleichsportale zu durchstöbern und Bewertungen von Kunden zu lesen.

Überprüfe regelmäßig deine Situation

Nach dem ersten Abschluss einer Police übersieht man schnell alternative Möglichkeiten. Doch deine Situation kann sich ändern: Vielleicht fährst du weniger als gedacht oder dein Auto verliert mit der Zeit an Wert. Dann kannst du wechseln oder deinen Schutz anpassen. Denke auch an deine schadenfreien Jahre – fast jeder Versicherer belohnt vorsichtiges Fahren mit Rabatten. Hast du kürzlich einen kleinen Schaden verursacht, kann das den Beitrag verändern. Bleibe aufmerksam und sorge dafür, dass Versicherung und Auto immer zu deinen Bedürfnissen passen. So bist du sicher unterwegs und zahlst nicht zu viel.