was ist nicht durch die garantie beim auto abgedeckt?
Beim Kauf eines Neuwagens ist die Garantie ein wichtiger Aspekt, auf den viele Verbraucher achten. Eine Garantie gibt Sicherheit, indem sie verspricht, dass bestimmte Probleme und Reparaturen für einen festgelegten Zeitraum oder eine bestimmte Kilometerleistung abgedeckt werden. Allerdings ist nicht alles durch die Autogarantie geschützt. Es ist wichtig zu wissen, was abgedeckt ist und was nicht, um unerwartete Kosten zu vermeiden. In diesem Blog erklären wir, was in der Regel nicht durch die Autogarantie abgedeckt ist.
1. Verschleißteile
Verschleißteile sind Komponenten, die sich mit der Zeit und durch Nutzung abnutzen und regelmäßig ersetzt werden müssen. Diese Teile sind meist nicht durch die Standardgarantie abgedeckt. Beispiele hierfür sind:
- Bremsbeläge und -scheiben
- Reifen
- Scheibenwischer
- Kupplung
2. Wartung und Service
Regelmäßige Wartungs- und Servicekosten fallen in der Regel ebenfalls nicht unter die Garantie. Dazu gehören folgende Leistungen:
- Ölwechsel
- Austausch von Filtern (Öl-, Luft-, Innenraumfilter)
- Auffüllen von Flüssigkeiten (Kühlmittel, Bremsflüssigkeit)
- Allgemeine Inspektionen und Einstellungen
3. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
Schäden, die durch unsachgemäße oder nachlässige Nutzung des Fahrzeugs entstehen, sind meist nicht durch die Garantie gedeckt. Das kann zum Beispiel sein:
- Schäden durch Verkehrsunfälle
- Schäden durch Geländefahrten, wenn das Fahrzeug nicht dafür vorgesehen ist
- Schäden durch Überladung
4. Externe Einflüsse
Schäden, die durch äußere Einflüsse wie Wetterereignisse oder Naturkatastrophen verursacht werden, sind meist nicht von der Garantie umfasst. Das betrifft etwa:
- Hagelschäden
- Wasserschäden
- Schäden durch Stürme oder Erdbeben
5. Umbauten und nicht-originale Teile
Umbauten am Fahrzeug oder die Verwendung nicht originaler Teile können ebenfalls zum Erlöschen der Garantie führen. Beispiele hierfür sind:
- Einbau von nicht ab Werk gelieferten Zubehörteilen
- Chiptuning oder sonstige Motoranpassungen
- Nicht-originale Ersatzteile
6. Normale Abnutzung und Verfärbungen
Normale Gebrauchsspuren im Innenraum und an der Karosserie, wie kleine Kratzer, Lackverfärbungen oder abgenutzte Polster, sind meist nicht durch die Garantie abgedeckt.
Wie kannst du dich gegen diese Kosten absichern?
Auch wenn viele Dinge nicht von der Garantie erfasst werden, gibt es Möglichkeiten, sich gegen unerwartete Ausgaben zu schützen:
- Garantieverlängerung: Überlege, eine erweiterte Garantie abzuschließen, die zusätzliche Bauteile und Situationen abdeckt.
- Wartungsverträge: Schließe beim Händler einen Wartungsvertrag ab, um wiederkehrende Wartungskosten auf mehrere Raten zu verteilen.
- Kfz-Versicherung: Sorge für eine umfassende Kfz-Versicherung, die Schäden durch Unfälle oder Naturereignisse abdeckt.