2,5 Jahre Viaplay F1: Was denken die Zuschauer?
Seit 2022 hält Viaplay die Übertragungsrechte der Formel 1 in den Niederlanden und löste damit Ziggo ab. Obwohl Viaplay anfangs viel Kritik einstecken musste, sind die Meinungen nach 2,5 Jahren geteilt. Doch was sagen die Fans wirklich über Viaplays F1-Übertragungen? Werfen wir einen genaueren Blick auf die Erfahrungen – mit Fokus auf die Viaplay F1-Kommentatoren, Moderatoren und die Übertragungsrechte.
die Übernahme der F1-Rechte durch Viaplay
Viaplay erhielt 2022 die exklusiven Rechte, Formel 1 in den Niederlanden zu übertragen und ersetzte damit Ziggo Sport. Diese Übernahme sorgte bei den Fans für viel Aufregung, aber auch Unsicherheit. Könnte Viaplay das gleiche Niveau wie Ziggo Sport bieten? Und vor allem: Ist es den Preis wert?
Der Abo-Preis von Viaplay war für viele Fans ein heißes Thema. Während Formel 1 bei Ziggo oft kostenlos oder in bestimmten Paketen enthalten war, muss bei Viaplay ein eigenes Abonnement abgeschlossen werden. Für manche eine beachtliche Investition. Also: Ist der Preis gerechtfertigt? Das kommt auf die Perspektive an. Einige Fans schätzen die ausführliche Berichterstattung, andere finden, der Service lasse zu wünschen übrig, besonders bei der Streaming-Qualität und Stabilität.
viaplay F1-Kommentatoren: erreichen sie das Niveau?
Einer der größten Umbrüche mit dem Wechsel zu Viaplay war die Einführung neuer Kommentatoren. Über Jahre hinweg waren wir die Stimmen von Olav Mol und Jack Plooij bei Ziggo Sport gewohnt, doch Viaplay präsentierte ein komplett neues Team. Das war für viele Fans zunächst ungewohnt. Aber wie sehen wir das nach 2,5 Jahren?
Die Kommentatoren Melroy Heemskerk und Nelson Valkenburg sind inzwischen vertraute Gesichter. Dennoch gibt es unter den Fans weiterhin geteilte Meinungen. Manche loben den ruhigen, analytischen Stil von Heemskerk und Valkenburg, andere vermissen die Energie und Leidenschaft von Olav Mol. Häufig kritisiert wird, dass die neuen Kommentare manchmal etwas „flach“ wirken. Das wirft die Frage auf: Was willst du als Fan hören? Legst du Wert auf detaillierte Analysen oder bevorzugst du begeisterte, mitreißende Berichterstattung?
Trotz Kritik konnten die neuen Kommentatoren stetig mehr Fans für sich gewinnen – besonders unter den Zuschauern, die technische Tiefe und Objektivität schätzen. Genau das versucht Viaplay zu liefern: Weniger emotionale Ausbrüche, mehr Faktenorientierung.
wie sind die Viaplay F1-Moderatoren?
Neben den Kommentatoren sind auch die Viaplay F1-Moderatoren ein wichtiger Bestandteil der Übertragungen. Amber Brantsen, ehemalige NOS-Nachrichtensprecherin, ist das Gesicht der Formel 1-Übertragungen bei Viaplay. Gemeinsam mit den Ex-Fahrern Giedo van der Garde und Tom Coronel versucht sie, jede Rennübertragung mit interessanten Analysen und Interviews zu bereichern. Aber funktioniert das?
Fans schätzen Brantsens professionellen Auftritt und ihre klare Kommunikation. Sie sorgt für Struktur in den Übertragungen, was angesichts des manchmal chaotischen Rennwochenendes nötig sein kann. Dennoch vermissen einige Zuschauer die lockere, informelle Atmosphäre, die Ziggo Sport auszeichnete. Die Chemie zwischen Moderatoren und Gästen wirkt bei Viaplay mitunter weniger spontan.
Auch die Ex-Piloten Van der Garde und Coronel sind immer wieder Diskussionsthema. Ihre Erfahrung und ihr Fachwissen werden oft gelobt, aber manchen fehlen in ihren Interaktionen etwas mehr Flair und Begeisterung. Es bleibt eine ständige Suche nach Ausgewogenheit zwischen Professionalität und Unterhaltung – eine Balance, die Viaplay nach 2,5 Jahren noch nicht ganz gefunden zu haben scheint.
streamingqualität: kann Viaplay mithalten?
Neben den Kommentatoren und Moderatoren ist natürlich auch die technische Seite der Übertragungen essenziell. Viele Fans hatten in den Anfangsjahren von Viaplay über stockende Streams und schlechte Bildqualität geklagt, besonders bei beliebten Rennen wie dem Grand Prix von Monaco oder dem Heimrennen in Zandvoort. Besteht dieses Problem immer noch?
Zum Glück hat Viaplay Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung ergriffen. Viele Fans berichten nun von stabileren Verbindungen, besonders seit den Plattform-Updates. Dennoch gibt es weiterhin gelegentliche Beschwerden über Buffering und Verzögerungen. Das wirft eine entscheidende Frage auf: Ist das akzeptabel bei einem kostenpflichtigen Dienst? Für manche Fans ist jede Unterbrechung ein Ausschlusskriterium, andere sehen es lockerer, solange sie das Rennen letztlich verfolgen können.
was denkst du und andere Fans?
Nach 2,5 Jahren ist eines klar: Die Meinungen zu Viaplays F1-Übertragungen gehen auseinander. Einige Fans sind begeistert von den tiefgründigen Analysen und dem professionellen Auftreten, andere vermissen die Begeisterung und Spontaneität der alten Ziggo-Zeiten. Und genau das macht die Formel 1 besonders: Jeder erlebt sie auf seine Weise.
Einige Fans sind zu F1 TV gewechselt, andere nutzen Grand-Prix Radio, um weiterhin Olav Mols Kommentar zu hören. Die meisten verfolgen aber einfach die Viaplay-Streams, vor allem jetzt, wo die Streamingprobleme zum großen Teil behoben sind.
die Zukunft der F1-Rechte in den Niederlanden
Was die Zukunft betrifft, bleibt es spannend um die F1-Rechte in den Niederlanden. Aktuell hält Viaplay die exklusiven Übertragungsrechte, doch diese sind nicht für immer garantiert. Der aktuelle Vertrag läuft bis Ende 2024, danach könnten neue Anbieter um die Übertragungsrechte konkurrieren. Gibt es ein Ziggo-Comeback? Oder kommt ein völlig neuer Player auf den Markt? Solche Fragen beschäftigen viele Fans.