Elektroauto

alles über geschäftliches leasing! was muss man wissen?

Heutzutage kann man vieles leasen. Am bekanntesten ist das Leasen eines Autos. Besonders bei Unternehmern beliebt, aber auch das Privatleasing wächst in den Niederlanden rasant. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das geschäftliche Leasen. Worauf muss man beim geschäftlichen Leasen eines Autos achten? Was bedeutet zum Beispiel ein Full Operational Lease, und wie viel muss man verdienen, um ein Auto leasen zu können? Wenn du dich entscheidest, geschäftlich zu leasen, stehst du schnell vor der Frage, welche Leasingform die richtige für dich ist. Wir erklären dir hier mehr dazu.

finanzierungsleasing oder operatives leasing?

Beim Finanzierungsleasing wird das Auto zu deinem Eigentum. Diese Leasingform lässt sich am besten mit einer Hypothek vergleichen. Du zahlst das Auto in Raten an die Leasinggesellschaft zurück. Sobald alle Raten bezahlt sind, bist du rechtlicher Besitzer des Autos. Hier erfährst du mehr zum Finanzierungsleasing. Ein Auto deiner Wahl für einen festen monatlichen Betrag fahren? Das ist beim operativen Leasing möglich. In der Regel sind alle Kosten in einem festen monatlichen Betrag enthalten, außer den Treibstoffkosten. So weißt du immer, woran du bist. Das Auto bleibt Eigentum der Leasingfirma. Diese Option gibt es auch, wenn du ein Elektroauto geschäftlich leasen möchtest.

tipps zum geldsparen

Wenn du ein Auto geschäftlich least, musst du auch den geldwerten Vorteil beachten. Fährst du mehr als 500 Privatkilometer pro Jahr mit deinem Geschäftsauto? Dann gilt ein geldwerter Vorteil für steuerliche Zwecke. Dieser wird anhand eines bestimmten Prozentsatzes des Listenpreises des Autos berechnet. Das zu versteuernde Prozent hängt vom Alter und CO2-Ausstoß ab. Informiere dich gut über diese Themen, bevor du ein Auto least. Fährst du weniger als 500 Privatkilometer pro Jahr? Dann sorge dafür, dass du dies mit einem lückenlosen Fahrtenbuch nachweisen kannst. So entfällt der geldwerte Vorteil. Das kann dir viel Geld sparen, also führe die Aufzeichnungen sorgfältig.

recherchiere genau, was du leasen möchtest

Für viele Unternehmer ist Leasing eine perfekte Lösung, um ein repräsentatives Auto zu fahren, ohne sofort eine große Summe investieren zu müssen. Auch wenn du dich auf dein neues Leasingauto freust, solltest du den Leasingvertrag sorgfältig lesen, bevor du unterschreibst. Was passiert bei einer vorzeitigen Kündigung und was ist im Vertrag enthalten? Denke zum Beispiel an Ersatzfahrzeug, Tankkarte, Reparaturen und Wartung, Winterreifen usw. Wo kannst du Wartungs- oder Reparaturleistungen erhalten? Kläre das immer mit deinem Leasinganbieter, damit keine Missverständnisse entstehen und alles klar ist.

vorteile des leasen eines autos

Entscheidest du dich für ein Finanzierungsleasing, hast du Anspruch auf steuerliche Vorteile, da du wirtschaftlicher Eigentümer des Fahrzeugs bist. So kannst du sämtliche (fahrzeugbezogenen) Mehrwertsteuern absetzen. Auch Zins- und Abschreibungskosten sind absetzbar. Ein Vergleich lohnt sich immer, besonders beim geschäftlichen Leasing. Die Veränderungen am Automarkt schreiten schnell voran und viele Leasinggesellschaften bieten attraktive Angebote, von denen du profitieren kannst. Wie kommst du zum besten Leasingangebot? Es gibt viele Unternehmen, die dich dabei unterstützen.