alles, was sie über plug-in-hybride (phev) autos wissen müssen
In der Welt der Elektromobilität gibt es immer mehr vollständig elektrische Autos, aber Plug-in-Hybride (PHEV) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Schauen wir uns genauer an, was PHEV genau bedeutet, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche PHEV-Modelle derzeit zu den besten gehören.
was ist ein plug-in-hybrid?
Ein Plug-in-Hybrid, abgekürzt PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle), ist ein Auto, das sowohl einen herkömmlichen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor vereint. Das Besondere an diesen Autos ist, dass man einen Teil seiner Fahrten rein elektrisch zurücklegen kann und den Akku wie bei einem reinen Elektroauto an einer Ladesäule aufladen kann.
vor- und nachteile eines plug-in-hybriden
Wie bei jedem Autotyp gibt es Vorteile und Nachteile von PHEVs.
vorteile eines plug-in-hybrids:
Kraftstoffersparnis: Wenn Sie rein elektrisch fahren, verbrauchen Sie keinen Kraftstoff, was im Vergleich zu Benzin kostengünstiger ist. Strom ist in der Regel günstiger.
Umweltfreundlich: PHEVs tragen zu einer saubereren Umwelt bei, da sie weniger Emissionen erzeugen, weil der Verbrennungsmotor weniger im Einsatz ist.
Steuerliche Vorteile: PHEVs stoßen weniger CO2 aus, was zu einer geringeren Steuerbelastung auf Basis der CO2-Emissionen führt, etwa bei der Kfz-Steuer.
Geringere Kfz-Steuer: Besitzer von PHEVs erhalten bis einschließlich 2024 einen Rabatt von 50% auf die Kfz-Steuer.
Gute Leistung: PHEVs verfügen oft über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor, was für ausreichend Leistung und Drehmoment sorgt.
Keine „Reichweitenangst“: Mit einem PHEV müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen der Strom ausgeht, da Ihnen weiterhin ein Verbrennungsmotor zur Verfügung steht.
nachteile eines plug-in-hybrids:
Es gibt jedoch einige Nachteile von PHEVs:
Gewicht: Durch den zusätzlichen Elektromotor und das Batteriepaket sind PHEVs schwerer als herkömmliche Hybride.
Geringere Effizienz im Alltag: Die tatsächliche elektrische Reichweite kann niedriger ausfallen als erwartet, vor allem wenn die Batterie nicht regelmäßig geladen wird.
Umweltleistung abhängig von Nutzung: Wie umweltfreundlich ein PHEV ist, hängt davon ab, wie oft das Fahrzeug tatsächlich elektrisch betrieben wird.
der unterschied zwischen hybrid und plug-in-hybrid
Der Unterschied zwischen Hybrid- und Plug-in-Hybrid ist einfach: Ein PHEV kann an der Ladesäule geladen werden, ein herkömmlicher Hybrid hingegen nicht. PHEVs haben daher größere Batterien und ermöglichen rein elektrisches Fahren.
die besten plug-in-hybrid-autos 2023
Sie möchten wissen, welche PHEV-Modelle aktuell die größte elektrische Reichweite bieten? Hier ein Überblick nach dem offiziellen WLTP-Zyklus:
Mercedes-Benz C300e: 100 Kilometer
Mercedes-Benz GLE 350(d)e: 98 Kilometer
BMW X5 xDrive45e: 87 Kilometer
Skoda Octavia iV/ Audi A3 TFSI-e: 79 Kilometer
Toyota RAV4 Plug-in Hybrid/Suzuki Across: 75 Kilometer
Auch wenn diese Zahlen offiziell sind, ist es wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Reichweite im Alltag meist niedriger liegt. Trotzdem sind diese PHEVs attraktive Optionen für alle, die effiziente und umweltfreundliche Mobilität suchen. Sie schwanken noch zwischen Hybrid oder Elektro? Oder Hybrid oder Diesel? Schauen Sie sich diese Beiträge an und finden Sie die passende Lösung!