Auto tunen

Auto bereit für ein neues Aussehen? Carstyling ist die Lösung!

Hast du ein Auto gekauft und möchtest es gerne personalisieren? Dann lies diesen Artikel, denn wir gehen näher auf die Möglichkeiten ein, dies zu tun. Sobald du in dein neues Auto steigst, beginnt der Prozess der Personalisierung eigentlich schon. Du stellst den Sitz richtig ein, passt die Spiegel an und machst den Schlüssel an deinen Schlüsselbund. Es gibt jedoch noch viele weitere Wege, dein Auto an deine persönlichen Vorlieben anzupassen.

Welche Arten von Carstyling gibt es?

Manche Menschen mögen es, eine kleine Figur auf dem Armaturenbrett zu haben oder etwas an den Innenspiegel zu hängen. Das kann ein Glücksbringer sein oder etwas, das deutlich zeigt, womit sich der Autobesitzer viel beschäftigt. So fahren manche Autos mit Basteleien eines Kindes herum, andere mit einem Judoanzug am Innenspiegel. Abgesehen von dieser oberflächlichen Personalisierung kannst du dich auch für ein tiefergehendes Carstyling entscheiden. Denk zum Beispiel an Sportreifen mit extra breiten Felgen oder mit einer besonderen Felgenplatte.

Außerdem kannst du verschiedene Teile des Autos in einer anderen Farbe (lassen) lackieren, zum Beispiel das Dach und die Spiegel oder einen Streifen über die Länge. Anstelle von Farbe kannst du dich auch für das Anbringen von Aufklebern am Auto oder an den Scheiben entscheiden. Du solltest dabei jedoch auf die gesetzlichen Vorgaben achten, denn die Fenster müssen ausreichend Sicht lassen. Ist das nicht der Fall, begehst du eine Ordnungswidrigkeit und kannst eine Geldstrafe bekommen.

Auch sehr beliebt ist es, ein anderes Radio/CD-Gerät mit zusätzlichen Boxen einzubauen. In manchen Autos ist der halbe Kofferraum mit Subwoofern und weiteren Lautsprechern gefüllt für ein optimales Klangerlebnis.

Was den Klang angeht, gibt es noch eine weitere beliebte Option: den (fachmännischen) Austausch des Auspuffs. Du kannst dich zum Beispiel für einen Sportauspuff entscheiden. Das sieht nicht nur gut aus, sondern wirkt sich auch auf die Leistung und den Klang des Autos aus. Diese gibt es unter anderem in schwarz beschichtetem Stahl und komplett aus Edelstahl.

Carstyling unter der Motorhaube

Neben dem äußeren Carstyling kannst du auch unter der Motorhaube einige Veränderungen vornehmen. Du kannst zum Beispiel entscheiden, verchromte Teile zu verwenden oder Edelstahlummantelungen an Schläuchen und Leitungen anzubringen. Auch ist es möglich, den Motorraum in der gleichen Farbe wie das Auto lackieren zu lassen.

Fazit

Unterm Strich gibt es also viele Möglichkeiten, dein Carstyling an deine Wünsche und Vorstellungen anzupassen. Manche Veränderungen sind teurer als andere, aber du solltest immer darauf achten, dass dein Auto sicher bleibt und allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.