Auto kaufen in Spanien? Daran solltest du denken!
Wie läuft der Autokauf in Spanien eigentlich ab? Worauf solltest du achten? Es ist sehr hilfreich, sich beim Kauf eines Autos in Spanien gut vorzubereiten – deshalb geben wir dir in diesem Blog die wichtigsten Tipps. So bist du im Handumdrehen auf spanischen Straßen unterwegs!
- Warum ein Auto in Spanien kaufen?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kaufst du ein Auto in Spanien
- Versicherung für dein spanisches Auto
- Auto nach Spanien einführen
warum ein auto kaufen in spanien?
Ein Auto in Spanien zu kaufen bringt viele Vorteile mit sich. Der größte Pluspunkt ist klar: Du hast die Freiheit, das Land zu erkunden und flexibel durch Spanien zu reisen. Viele schöne Orte sind in Spanien nämlich am besten mit dem Auto erreichbar. Darüber hinaus sorgt ein eigenes Auto in Spanien für mehr Komfort und Bequemlichkeit – egal ob für den Wocheneinkauf, Ausflüge oder die Navigation durch die Städte.
Für Ausländer und Expats (ein Expat lebt vorübergehend zum Arbeiten im Ausland) trägt freies und bequemes Reisen sehr positiv zum Erlebnis Spanien bei. Wer als Ausländer oder Expat ein Auto in Spanien kaufen möchte, benötigt unbedingt eine (obligatorische) NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero). Darüber hinaus empfiehlt es sich, die Details der spanischen Fahrzeugzulassung und Versicherungspflichten zu kennen. Sieh dir dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an:
schritt-für-schritt-anleitung: so kaufst du ein auto in spanien
schritt 1: die spanische automarkt verstehen
Wenn du dich mit dem Autokauf in Spanien beschäftigst, ist es sinnvoll, zunächst die spanische Automarkt zu verstehen. Welche Modelle sind besonders beliebt? Und wie sehen die Preisunterschiede zu Deutschland aus – neu und gebraucht?
Möchtest du ein neues Auto in Spanien kaufen, bekommst du dieses in der Regel günstiger als in Deutschland. Durch niedrigere Steuern können spanische Autohändler bessere Preise anbieten als deutsche.
Kaufst du einen Gebrauchtwagen in Spanien, dann ist das hingegen meist nicht günstiger als in Deutschland. Das liegt am größeren Angebot an Gebrauchtwagen hierzulande.
ACHTUNG! Achte darauf, dass für den Gebrauchtwagen alle Steuern bezahlt wurden – ansonsten können diese Unterlagen auf dich übergehen.
schritt 2: rechtliche anforderungen und dokumente
NIE-Nummer (Número de Identificación de Extranjero): Das ist eine spanische Steuer-ID für Ausländer, die in Spanien wohnen oder dort Eigentum – auch ein Auto – erwerben möchten. Sie ist für Anmeldungen und steuerliche Zwecke unverzichtbar. Die NIE-Nummer brauchst du nahezu für jede offizielle Transaktion in Spanien, bei der die Steueridentität gefordert ist.
DNI (Documento Nacional de Identidad) oder Reisepass: Spanische Staatsbürger weisen sich über die DNI aus; Ausländer nutzen hierzu ihren Reisepass.
Wohnsitznachweis (Empadronamiento): Ein aktuelles Dokument, das deine spanische Wohnadresse bestätigt. Das kann erforderlich sein, um zu belegen, dass du in der Region ansässig bist, in der das Auto gekauft wird.
Führerschein: Natürlich benötigst du auch in Spanien einen gültigen Führerschein. Hast du diesen in Deutschland gemacht, gibt es kein Problem. Hast du ihn außerhalb der EU erworben, kann es sein, dass du weitere Unterlagen oder einen internationalen Führerschein benötigst.
Kaufvertrag: Beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist ein Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer Pflicht. Dieses Dokument muss die Daten beider Parteien sowie die Fahrzeugdaten und den Kaufpreis enthalten.
Fahrzeugdokumente: Das Zulassungsdokument (Permiso de Circulación) und der aktuelle TÜV-Nachweis (ITV, entspricht dem TÜV in Deutschland oder der MOT in Großbritannien) müssen ebenfalls vorgelegt werden.
schritt 3: die suche nach dem richtigen auto
Ein Auto in Spanien zu kaufen verlangt eine gute Vorbereitung, damit alles problemlos abläuft. Überlege dir, ob du online oder vor Ort nach einem Auto suchen möchtest. Online kannst du einfacher Preise vergleichen und Bewertungen lesen, während du beim Händler vor Ort das Auto direkt begutachten kannst – das gibt ebenfalls ein Gefühl für das Fahrzeug. Im Grunde nicht viel anders als der Autokauf in Deutschland.
Zuverlässige Portale für den Autokauf sind: Coches.net, Autoscout24.es und Milanuncios. Sie sind in Spanien sehr beliebt und bieten neue sowie gebrauchte Fahrzeuge an.
schritt 4: anmeldung und steuern
IVA (MwSt): Die Mehrwertsteuer beim Kauf eines Neuwagens beträgt in Spanien 21%.
Zulassungssteuer (Impuesto de Matriculación): Die Höhe der Zulassungssteuer hängt vom CO2-Ausstoß des Fahrzeugs ab. Der Prozentsatz liegt je nach Modell zwischen 0 % und 14,75 % (bezogen auf den Kaufpreis). Besonders sparsame Modelle können von dieser Steuer ausgenommen sein.
Übertragungssteuer: Beim Kauf eines Gebrauchtwagens variiert diese Steuer von Region zu Region.
Jährliche Kfz-Steuer (Impuesto sobre Vehículos de Motor): Diese jährliche Steuer richtet sich nach deiner Wohnortgemeinde. Auch Leistung und Umweltverträglichkeit deines Fahrzeugs spielen eine Rolle bei der Höhe der Steuer.
versicherung für dein spanisches auto
Die Autoversicherung in Spanien funktioniert ähnlich wie in Deutschland. Du brauchst mindestens eine Haftpflichtversicherung (seguro obligatorio) nach dem Gesetz. In Spanien ist dafür die Police-Registrierung wichtig. Nachdem du eine Versicherung gewählt hast, registriert die Gesellschaft deine Police und stellt dir einen Versicherungsnachweis (Carta Verde) aus. Diesen solltest du stets im Wagen aufbewahren.
Erneuerung: Kfz-Versicherungen in Spanien verlängern sich jährlich. Du bekommst vorab eine Erneuerungsbenachrichtigung mit allen nötigen Details von deinem Versicherer.
auto nach spanien einführen
Wenn du in Spanien lebst, kann es interessant sein, dein aktuelles Auto mitzunehmen. Bleibst du länger als sechs Monate in Spanien? Dann musst du dein Auto dort ummelden.
Die Ummeldung erfolgt bei der Jefatura Provincial de Tráfico. Das Auto wird anschließend geprüft (ähnlich der deutschen HU/TÜV). Außerdem sind einige Abgaben zu bezahlen, etwa die Kfz-Steuer, und es müssen zwei neue Nummernschilder beantragt werden.