Auto-News

Benzin sparen: fahrtipps für jeden autofahrer

Vermutlich spürst du es im Geldbeutel: Die Kraftstoffpreise steigen immer weiter. Günstig Auto zu fahren wird zunehmend schwieriger. Doch keine Sorge, wir haben einige clevere Tipps für dich, damit du sparsamer unterwegs bist und die Benzinkosten besser im Griff behältst. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

1. Reifendruck kontrollieren

Eines der einfachsten Dinge: Überprüfe, ob deine Reifen den richtigen Druck haben. Zu geringe Spannung erhöht nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern verringert auch die Bodenhaftung. Kontrolliere also regelmäßig den Reifendruck für eine sichere und sparsame Fahrt.

2. Gleichmäßige Geschwindigkeit halten

Es ist verlockend, stark zu beschleunigen und abrupt zu bremsen. Das kostet aber nicht nur mehr Kraftstoff, sondern reduziert auch den Grip. Versuche lieber, eine konstante Geschwindigkeit zu fahren und benutze, falls vorhanden, den Tempomat als Unterstützung.

3. Tempo drosseln

Zwischen 70 und 90 km/h befindet sich der optimale Geschwindigkeitsbereich zum Spritsparen. Fahre möglichst in diesem Bereich. Auch auf der Autobahn lohnt es sich, etwas langsamer zu fahren, zum Beispiel 100 km/h statt 120 km/h. Damit kannst du deutlich Kraftstoff sparen.

4. Das Gaspedal frühzeitig loslassen

Blicke vorausschauend auf die Straße und reagiere auf das Verkehrsgeschehen. Wenn du eine Kreuzung, einen Kreisverkehr, eine Ampel oder eine scharfe Kurve kommen siehst, gehe rechtzeitig vom Gas und lasse das Auto rollen. So lässt sich der Spritverbrauch senken.

5. Frühzeitig hochschalten

Je früher du in einen höheren Gang wechselst, desto weniger Kraftstoff verbraucht dein Auto. Bei Benzinern empfiehlt sich das meistens zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen, Dieselfahrzeuge können schon zwischen 1.500 und 2.000 Umdrehungen schalten. Wechsle aber nicht zu früh, um Motorschäden zu vermeiden.

6. Motor bei längeren Stopps ausschalten

Wenn du länger als eine halbe Minute stehst – zum Beispiel bei einer Brücke, einem Bahnübergang oder vor einer Schule – ist es günstiger, den Motor auszuschalten, statt im Leerlauf zu lassen. Nutze gegebenenfalls das Start-Stopp-System deines Fahrzeugs.

7. Kurzstrecken möglichst vermeiden

Bei kurzen Strecken bleibt der Motor kalt und verbraucht mehr Kraftstoff. Nimm, wenn möglich, das Fahrrad oder gehe zu Fuß für kleine Besorgungen.

8. Spritpreise vergleichen

Behalte die Preise an verschiedenen Tankstellen im Blick, bevor du tankst. Die Spritpreise schwanken je nach Tageszeit und Wochentag. Nutze praktische Apps, um schnell Preise zu vergleichen.

9. Nur das Nötigste mitnehmen

Je schwerer dein Auto beladen ist, desto mehr Kraftstoff benötigt es. Lass überflüssiges Gepäck, Dachträger und Dachboxen weg, um die Aerodynamik zu verbessern.

10. Klimaanlage mit Bedacht nutzen

Die Klimaanlage erhöht den Kraftstoffverbrauch. Schalte sie also nur ein, wenn es wirklich nötig ist. Öffne anfangs lieber die Fenster, um frische Luft hereinzulassen, bevor du zur Klimaanlage greifst. Schalte die Klimaanlage einige Minuten vor dem Ziel aus, um Kondensation und unnötigen Verbrauch zu vermeiden.

Mit diesen Tipps kannst du sparsamer fahren, Geld sparen und zugleich einen positiven Einfluss auf die Umwelt nehmen. Eine Win-win-Situation für dich und unseren Planeten!