Auto-News

das auto mit Spülmittel waschen: eine praktische Lösung?

Autobesitzer möchten ihre Fahrzeuge gerne sauber halten. Eine häufig gestellte Frage ist daher, ob man sein Auto mit Spülmittel wie Dreft oder einem anderen Geschirrspülmittel waschen sollte – ist das sinnvoll oder nicht? Die kurze Antwort: Ja, du könntest Spülmittel nutzen, um dein Auto zu reinigen. Aber schauen wir genauer hin und finden heraus, ob das wirklich eine sichere und praktikable Option für die Pflege deines geliebten Autos ist.

Einfluss des pH-Werts in Spülmitteln

Der pH-Wert spielt beim Reinigen von Autos eine wichtige Rolle. Spezielle Auto-Shampoos haben einen pH-Wert zwischen 6 und 8 und sind speziell darauf ausgelegt, schonend zur Autolackierung und Schutzbeschichtungen zu sein. Greifst du zu Spülmitteln, reinigen sie mit einem Produkt, das einen pH-Wert zwischen 9 und 12 aufweist. Das bedeutet, sie sind alkalisch. Saure oder stark alkalische Produkte können den Lack angreifen und langfristig Probleme verursachen – wie Mattwerden oder Abplatzungen.

Der pH-Wert ist also wichtig, wenn du ein Produkt zum Waschen deines Autos auswählst. Während Spülmittel ein höheres Risiko für Kratzer oder andere Schäden birgt, kannst du dein Auto durchaus mal mit Dreft waschen. Besonders, wenn du keine schützenden Schichten wie Wachs, Versiegelung oder Sprühbeschichtung aufgetragen hast, ist die Verwendung eines alkalischen Spülmittels eher unbedenklich.

das auto mit Dreft waschen

Dreft ist ein mildes, pH-neutrales Spülmittel, das dem Lack deines Autos grundsätzlich nicht schaden sollte. Es kann Schmutz und Dreck effektiv entfernen. Gegen hartnäckige Flecken oder starke Verschmutzungen ist Dreft jedoch weniger ideal. Außerdem kann Dreft einen Schleier auf Lack und Fenstern hinterlassen. Deshalb solltest du das Auto nach der Reinigung mit Dreft gründlich abspülen. Das gilt übrigens auch für Weichspüler.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Waschen mit Dreft

Schritt 1: Vorbereitung
Suche dir einen Platz im Schatten. Wenn du im Schatten wäschst, verhinderst du, dass das Waschmittel zu schnell trocknet und Flecken hinterlässt. Lege alle benötigten Utensilien bereit: einen Eimer, das Dreft, einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch und einen Schlauch mit klarem Wasser.

Schritt 2: Dreft verdünnen
Bevor du loslegst, fülle den Eimer mit lauwarmem Wasser und gib eine kleine Menge Dreft hinzu. Verdünne das Dreft gut, um das Risiko von Lackschäden zu minimieren.

Schritt 3: Das Auto abspülen
Nun kannst du mit dem Reinigen beginnen. Nimm den Schlauch und spüle das ganze Auto ab. So werden lose Schmutzpartikel und Sand entfernt, die beim Waschen Kratzer verursachen könnten.

Schritt 4: Waschen
Tauche deinen Schwamm oder dein Tuch in die Dreft-Lösung. Beginne am Dach und arbeite dich nach unten. Es ist wichtig, Abschnitt für Abschnitt zu reinigen, damit das Waschmittel nicht auf dem Lack trocknet. Wasche in sanften, kreisenden Bewegungen und vermeide starkes Schrubben, um Kratzer zu verhindern.

Schritt 5: Regelmäßig abspülen
Spüle jeden gereinigten Bereich mit klarem Wasser ab, bevor das Waschmittel trocknet. Das hilft, Seifenreste und gelösten Schmutz zu entfernen.

Schritt 6: Felgen und Reifen
Verwende eine extra Bürste, einen Schwamm oder ein separates Tuch, um Felgen und Reifen zu säubern. Die Felgen sammeln viel Bremsstaub und Schmutz, den du nicht auf die Lackierung bringen willst.

Schritt 7: Letztes Abspülen
Spüle das ganze Auto gründlich mit sauberem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.

Schritt 8: Trocknen
Nimm ein sauberes, weiches Handtuch oder ein Mikrofasertuch, um das Auto zu trocknen. So vermeidest du Wasserflecken durch Mineralrückstände im Wasser.

niemals Allzweckreiniger verwenden

Willst du Allzweckreiniger für dein Auto verwenden? TU DAS NICHT! Dieses Produkt verursacht Kratzer. Allzweckreiniger reinigt auch nicht wie ein spezielles Autoshampoo, was bedeutet, dass du mehrmals über dieselbe schmutzige Stelle wischen musst. Das erhöht wiederum das Risiko für Kratzer. Die Kratzer müssen nicht sofort sichtbar sein, aber mit der Zeit sorgen sie dafür, dass der Lack stumpf und beschädigt aussieht.

tipps zum Autowaschen – das solltest du vermeiden!

  • Wasche dein Auto nie in der prallen Sonne, denn das Shampoo kann schnell trocknen und Flecken hinterlassen.
  • Zur Reinigung der Felgen kannst du ein Autoshampoo mit Wachszusatz verwenden. Das hilft, Schmutz abzuweisen und hält die Felgen länger sauber und glänzend.
  • Benutze kein heißes Wasser: Lauwarmes Wasser ist optimal, wenn du dein Auto wäschst.
  • Verwende nicht denselben Schwamm für Karosserie und Felgen – benutze getrennte Schwämme: Bremsstaub auf den Felgen schadet dem Lack.
  • Stelle dein Auto nicht in die Garage, solange es noch nicht richtig trocken ist.

also: das auto mit dreft waschen – ja oder nein?

Wenn du dein Auto einmal schnell waschen musst und kein Autoshampoo mehr hast, kannst du Dreft verwenden – aber auf eigene Gefahr. Es kann leicht Kratzer verursachen. Für den dauerhaften Gebrauch empfiehlt es sich, spezielles Autoshampoo zu nehmen, da dies die beste Möglichkeit ist, dein Auto sauber zu halten, ohne das Risiko von Lackschäden.