Das sind die legendärsten Formel-1-Rennen von Max Verstappen
Max Verstappen, der niederländische Superstar der Formel 1, hat bereits zahllose legendäre Rennen auf seinem Konto. Schon ab seinem Debüt war klar, dass er ein außergewöhnlicher Fahrer werden würde. Aber welche Rennen von Max sind wirklich die denkwürdigsten? Schauen wir uns gemeinsam einige dieser ikonischen Momente an. Denn der Rückblick auf einzigartige sportliche Leistungen unserer heimischen Athleten macht immer Spaß. Möchtest du mehr erfahren? Dann besuche unbedingt GP33 für aktuelle Nachrichten und tiefgehende Analysen rund um die Formel 1.
Grand Prix von Spanien 2016: Der erste Sieg
Anfangen wollen wir mit jenem Rennen, in dem der Erfolg unserer Nummer eins wirklich begann. Erinnerst du dich an die Spannung, wenn du etwas Neues ausprobierst und es direkt gelingt? Genau das geschah, als Max Verstappen sein erstes Rennen für Red Bull Racing beim Grand Prix von Spanien 2016 bestritt. Verstappen, damals 18 Jahre alt, überraschte alle mit seinem Sieg. Der berühmte Crash beider Mercedes öffnete Verstappen die Tür zum Triumph. Aber mach das erstmal mit 18! Max hat’s getan und Geschichte geschrieben. Er wurde der jüngste Grand-Prix-Sieger aller Zeiten. Sein erster Sieg nimmt einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern ein.
Grand Prix von Brasilien 2016: Tänzeln im Regen
Hast du schon mal versucht, im Regen zu fahren? Es ist nicht einfach, oder? Stell dir nun vor, das Ganze mit über 300 km/h zu machen. Genau das war die Herausforderung beim Grand Prix von Brasilien 2016. Hier zeigte Max sein unglaubliches Talent, indem er im strömenden Regen auf den dritten Platz fuhr. Seine Überholmanöver waren spektakulär und bewiesen, dass er nicht nur schnell, sondern auch meisterhaft mit schwierigen Bedingungen zurechtkommt. Wie er als wahrer Regenkönig in den Kurven an anderen Autos vorbeizog, war schlicht atemberaubend.
Grand Prix von Österreich 2019: Die Aufholjagd
Einer der aufregendsten Aspekte des Rennsports ist der Kampf um jede einzelne Position. Der Grand Prix von Österreich 2019 war ein Paradebeispiel dafür. Verstappen startete schlecht und fiel zurück auf Rang sieben. Anstatt aber nervös zu werden, kämpfte er sich zurück. Wie ein Löwe setzte er jede Überholung gezielt und entschlossen – vor allem das Manöver gegen Charles Leclerc in den Schlussrunden. Es war eine Demonstration seiner Entschlossenheit und seines Könnens. Als er schließlich als Erster die Ziellinie überfuhr, gab es beim Publikum kein Halten mehr. Das war Rennsport in Reinkultur.
Grand Prix von Deutschland 2019: Chaos und Triumph
Wie würdest du reagieren, wenn um dich herum alles im Chaos versinkt? Beim Grand Prix von Deutschland 2019 lief für viele Fahrer alles schief. Doch Max blieb völlig unbeeindruckt. Während andere drehten oder crashten, bewahrte er Ruhe und Konzentration. Das Wetter wechselte ständig, die Strecke war tückisch glatt. Trotzdem gelang es Verstappen, sein Auto perfekt unter Kontrolle zu halten. Auch die Boxenstopp-Strategie passte, und sein Tempo war eine Klasse für sich – nur wenige Fahrer erreichen so ein Niveau unter diesen Bedingungen. Der Sieg in solch chaotischen Umständen bestätigte erneut seinen Status als einer der Besten seiner Generation. Max’ Leistungen und Einfluss in der Formel 1 wachsen stetig weiter.
Grand Prix von Abu Dhabi 2021: Der Weltmeistertitel
Diese Rennsaison war geradezu sensationell, so eine spannende Entscheidung werden wir vielleicht nie wieder erleben. Jeder liebt ein gutes Finale, und der Grand Prix von Abu Dhabi 2021 bot genau das für Max Verstappen. Die Saison war voller Höhen und Tiefen, aber alles lief auf dieses eine verrückte Rennen hinaus. In einer nervenaufreibenden Schlussphase, in der die Titelanwärter Max Verstappen und Lewis Hamilton Rad an Rad kämpften, geschah das Unfassbare. Durch einen Unfall von George Russell und eine taktisch geniale Teamentscheidung gewann Max das Rennen und holte seinen ersten Weltmeistertitel. Ein Moment voller Freude und Erleichterung – für Max, für die Niederlande und für jeden Formel-1-Fan.
Warum gerade diese Rennen?
Vielleicht fragst du dich: Was macht ausgerechnet diese Rennen so legendär? Gab es nicht vielleicht noch bessere Fahrten von Verstappen? Es geht nicht nur um die Siege, sondern vor allem um die Art, wie Max Verstappen sie errang und um die Geschichten dahinter. Ob das jüngste Rekord in Spanien, meisterhafte Regenkontrolle in Brasilien, Aufholjagd in Österreich, Triumph im Chaos in Deutschland oder der Weltmeistertitel in Abu Dhabi – jedes Rennen zeigt ein anderes Talent dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit.