Diese Autos kommen im Herbst 2025 auf den Markt
Sind Sie auf der Suche nach einem nagelneuen Auto, das auffällt? Möchten Sie ein Modell fahren, das nicht jeder hat und für das man spontan eine Nummernplattenprüfung macht? Diesen Herbst gibt es wieder auffällige Modelle auf dem deutschen Markt zu entdecken – von elektrischen Limousinen über sportliche Crossover bis hin zu geräumigen SUVs. Neugierig, welche Autos schon bald auf den Straßen zu sehen sind? Das sind die wichtigsten Neuheiten dieses Herbstes.
Jaguar Type 00
Mit dem Type 00 schlägt Jaguar ein völlig neues Kapitel auf. Dieses Modell bricht radikal mit dem traditionellen Design, für das die Marke bekannt ist. Das hochmoderne, futuristische und minimalistische Design wurde dieses Jahr während der Fashion Week in Paris erstmals auf der Straße gesichtet und zog sofort alle Blicke auf sich. Keine klassische Kühlergrill-Optik oder markanten Linien mehr, sondern eine aerodynamische Silhouette, die Jaguar (und vielleicht auch das gesamte Autodesign) in eine neue Ära führen soll. Die Markteinführung ist für Ende 2025 geplant.
Hyundai Ioniq 9
Mit dem Ioniq 9 bringt Hyundai ein geräumiges Elektro-SUV auf den Markt, das perfekt auf die Nachfrage nach Siebensitzern im E-Auto-Segment abgestimmt ist. Dieses Modell, das technisch mit dem Kia EV9 verwandt ist, bietet sieben Passagieren Platz und verfügt über einen großzügigen Radstand von 3,13 Metern. Selbst die dritte Sitzreihe ist für Erwachsene komfortabel. Mit einer geschätzten Reichweite von 550 Kilometern und einem durchschnittlichen Verbrauch von 20,8 kWh pro 100 Kilometer ist der Ioniq 9 nicht nur praktisch, sondern auch effizient.
Lesen Sie auch: Die Top 5 sparsamsten Kleinwagen aktuell
Toyota bZ3C
Toyota erweitert seine elektrische Modellpalette um den bZ3C – ein komplett neues Modell, das 2025 nach Deutschland kommt. Mit einer Länge von 4,78 Metern und einem Radstand von 2,88 Metern bietet er mehr Platz als ein Prius und ist von der Größe her mit dem Renault Rafale vergleichbar. Der 272 PS starke Elektromotor sorgt für kräftige Fahrleistungen, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt ist. Wie groß die Reichweite wird, bleibt vorerst ein Geheimnis. Fest steht: Der bZ3C wird eine wichtige Rolle im wachsenden Elektro-Angebot von Toyota spielen.
Kia EV5
Nach dem großen Erfolg des EV6 ist Kia bereit für den nächsten Schritt: den EV5. Dieses Modell vereint alles, was man von Kia erwartet, mit noch schärferem Design und fortschrittlicher Elektrotechnik. Der EV5 verspricht eine beeindruckende Reichweite, ein geräumiges und modernes Interieur sowie moderne Fahrassistenzsysteme. Damit wird er zur idealen Wahl für Familien, die sowohl Stil als auch Funktionalität suchen. Die Markteinführung des Kia EV5 ist für Herbst 2025 geplant.
Suzuki e Vitara
Suzuki steigt mit dem e Vitara erstmals ernsthaft in die Welt der Elektroautos ein. Dieses Modell verfügt über ein 61-kWh-Akkupaket und einen 174 PS starken Elektromotor an der Vorderachse, was für eine Reichweite von etwa 400 Kilometern sorgt. Schnellladen ist mit bis zu 150 kW möglich, und mit einer Anhängelast von 750 Kilogramm ist dieses E-SUV auch praktisch. Anders als viele neue E-Modelle hat der e Vitara Frontantrieb – Suzuki setzt darauf, weil man damit die meiste Erfahrung hat.
Genug Auswahl
Im Herbst 2025 gibt es reichlich Auswahl mit diversen neuen Modellen, die den Elektrotrend weiter vorantreiben. Egal, ob Sie auf der Suche nach Stil, Platz oder Leistung sind: Es ist für jeden etwas dabei. Welches dieser Autos würden Sie demnächst gerne vor Ihrer Haustür sehen?