Elektroauto

elektroautos in der waschstraße: was sollte man wissen?

Elektroautos werden immer beliebter, aber es gibt immer noch viele Fragen, wie man sie am besten pflegt. Eine häufig gestellte Frage ist: Kann ich mein Elektroauto durch die Waschanlage fahren lassen? In diesem Blogbeitrag gehen wir näher darauf ein, was Sie beim Waschen Ihres Elektroautos in der Waschanlage wissen sollten.

ist es sicher, ein elektroauto durch die waschanlage zu fahren?

Als Besitzer eines Elektroautos können Sie problemlos durch die Waschanlage fahren. Obwohl Strom und Wasser sich nicht vertragen, ist es für die meisten E-Fahrzeuge heute kein Problem. Sie sind inzwischen sehr gut abgedichtet und vor Wasser geschützt. Waschanlagen verwenden zudem weniger Wasser mit hohem Druck als früher, was für alle Fahrzeuge von Vorteil ist. Wussten Sie, dass Teslas sogar einen speziellen Waschstraßen-Modus haben? Diesen finden Sie unter Bedienung > Service > Waschstraßen-Modus.

Zweifeln Sie trotzdem? Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen und Punkte, auf die Sie achten sollten, bevor Sie Ihr Elektroauto in die Waschanlage schicken. Schauen wir uns das Schritt für Schritt an.

prüfen sie die bedienungsanleitung ihres elektroautos

Bevor Sie Ihr Elektroauto durch die Waschanlage fahren lassen, empfiehlt es sich, zunächst die Bedienungsanleitung zu konsultieren (oft auch online verfügbar). Einige Hersteller geben spezielle Hinweise oder Warnungen für die Reinigung ihrer elektrischen Modelle. Befolgen Sie diese Hinweise immer, um Schäden zu vermeiden und die Garantie zu erhalten.

In den meisten Anleitungen steht, dass eine Waschanlage kein Problem ist, sofern Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachten. Prüfen Sie dies sorgfältig, da die Anweisungen von Marke zu Marke und von Modell zu Modell unterschiedlich sein können.

die richtige einstellung für elektroautos in der waschanlage

Oft wird gefragt, in welchem Gang man ein Elektroauto in der Waschanlage stehen lassen sollte. Stellen Sie das Fahrzeug in den „Neutral“-Modus (N) und aktivieren Sie die Parkbremse. So kann das Auto problemlos auf dem Förderband rollen, ohne dass der Motor oder das regenerative Bremssystem anspringt.

empfindliche teile schützen

Auch wenn Elektroautos gut abgedichtet sind, können Sie zur Sicherheit empfindliche Bereiche zusätzlich schützen. Dabei sollten Sie an folgende Bauteile denken:

  • Der Ladeanschluss: Achten Sie darauf, dass die Ladeklappe gut geschlossen ist und bringen Sie bei Bedarf zusätzliches Klebeband an, um Leckagen zu vermeiden. Manche Modelle verfügen über eine spezielle Abdeckung für den Ladeanschluss.
  • Kameras, Sensoren und Radars: Moderne Elektrofahrzeuge sind vollgestopft mit Technik, die empfindlich auf starken Wasserstrahl reagieren kann. Sie sind zwar normalerweise gut geschützt, jedoch schadet es nicht, besonders vorsichtig zu sein und sensible Stellen gegebenenfalls abzukleben.
  • Scheibenwischer: Klappen Sie die Scheibenwischer hoch oder befestigen Sie sie, damit sie sich in der Waschanlage nicht lösen oder beschädigt werden.

Tipp: Sie können das Personal vor Ort jederzeit um Rat oder Hilfe fragen, wenn Sie sich unsicher sind!