entdecke die f1 in australien 2024 inklusive zeitplan
Der Formel-1-Zirkus macht wieder Halt im wunderschönen Albert Park in Australien. Diese technische Strecke gilt unter den Fahrern als anspruchsvoll. Für europäische Zuschauer gibt es jedoch einen großen Nachteil: Die Startzeiten der Sessions wurden im Vergleich zum Vorjahr noch weiter vorverlegt, was bedeutet, dass es eine besonders kurze Nacht wird, wenn man das Spektakel live erleben möchte. In diesem Blog erfährst du alles über die reiche Geschichte dieses Rennens und was dich am F1 Australien 2024-Wochenende erwartet.
zeitplan f1 australien 2024
Der Grand Prix von Australien ist auf den 24. März um 15:00 Uhr Ortszeit angesetzt. Um kein Highlight des Rennwochenendes zu verpassen, ist ein Account bei Viaplay oder F1 TV PRO unerlässlich. Für Fans heißt das: früh aufstehen, denn alle Sessions beginnen in den frühen Morgenstunden, manche sogar mitten in der Nacht. Hier findest du den vollständigen Zeitplan:
session | deutsche zeit | datum |
erstes freies training | 02:30 – 03:30 | freitag, 22. märz |
zweites freies training | 06:00 – 07:00 | freitag, 22. märz |
drittes freies training | 02:30 – 03:30 | samstag, 23. märz |
qualifying | 06:00 – 07:00 | samstag, 23. märz |
rennen | 05:00 – 07:00 | sonntag, 24. märz |
statistiken zur f1-strecke australien
- streckenlänge: Der Albert Park Circuit in Melbourne ist 5,278 Kilometer lang und bekannt für sein schnelles, flüssiges Layout.
- maximalgeschwindigkeiten: Die Fahrer erreichen auf der Strecke mehr als 300 km/h
- anzahl der durchgeführten rennen: Der Albert Park Circuit hat zwischen 1996 und 2023 insgesamt 26 Grands Prix ausgetragen.
- erfolgreichster fahrer: Michael Schumacher ist der erfolgreichste Fahrer auf dieser Strecke mit 4 Siegen.
- siege von pole-position: In 11 Fällen wurde das Rennen von der Pole-Position gewonnen, das entspricht 42,3 % der Rennen.
- anzahl der kurven: Die Strecke in Australien hat seit der letzten Anpassung im Jahr 2021 insgesamt 14 Kurven, um Überholmanöver zu fördern.
der traditionelle saisonauftakt mit großer historie
Früher war die Formel 1 in Australien der Saisonauftakt. Dann zeigte sich, welche Teams in der Winterpause die richtigen Entscheidungen getroffen hatten. Teams mit cleveren Lösungen konnten überraschen, während andere direkt bestraft wurden. Ein gutes Beispiel ist Brawn GP, das 2009 sein Debüt in der Formel 1 in Australien feierte. Trotz niedriger Erwartungen überraschte das Team mit seinem innovativen Doppeldiffusor alle und sicherte sich sowohl die Pole-Position als auch die ersten beiden Plätze im Rennen. In dieser Saison holte das Team fast eine Siegquote von 50 % und wurde anschließend von Mercedes übernommen – und war damit das einzige Konstrukteursteam, das jedes angetretene Meisterschaftsjahr gewann.

rückblick auf den letzten grand prix von australien
Die letzte Ausgabe des GP von Australien war äußerst spannend und chaotisch. Das Rennen gewann damals Max Verstappen – auf eine Art und Weise, wie man sie in der Formel 1 noch nie zuvor sah. Das Rennen verzeichnete ganze acht Ausfälle und drei rote Flaggen – ein Rekord für die meisten roten Flaggen in einem Rennen. Trotz des turbulenten Rennens bewahrte Max Verstappen einen kühlen Kopf und konnte die Führung in der WM-Wertung von Checo Perez übernehmen. Max Verstappen stand zusammen mit Lewis Hamilton als Zweiter und Fernando Alonso als Dritter auf dem Podium.
was bei der f1 australien 2024 zu erwarten ist
Fans dürfen sich auf ein spannendes Rennen und Qualifying auf dem engen Stadtkurs im Albert Park freuen. Es wird erwartet, dass die Teams die ersten (größeren) Updates mitbringen, da eine rennfreie Woche Zeit für Neuerungen lässt – basierend auf Analysen der ersten beiden Rennen. Das Wochenende verspricht zusätzliche Spannung und könnte für Überraschungen in der erwarteten Reihenfolge sorgen. Auch wenn das Qualifying auf diesem schnellen Kurs entscheidend bleibt, gibt es dank einer vierten DRS-Zone nun mehr Überholmöglichkeiten. Verpasse nichts vom Rennwochenende Down Under und stelle dir den Wecker!