formel 3 kalender 2024
Mit dem Start der Formel 1 und Formel 2 dürfen auch die Nachwuchsfahrer der Formel 3 endlich wieder alles geben, um in dieser Saison den Sprung in die nächsthöhere Klasse, die Formel 2, zu schaffen. Die Jungen der Formel 3 befinden sich noch in einer frühen Phase und stecken mitten in der Entwicklung, um ihren Traum zu verwirklichen. Die Unerfahrenheit der Fahrer sorgt oft für spannende Rennen, in denen Risiko und Unfälle Hand in Hand gehen. Möchtest du nichts mehr von dieser faszinierenden Klasse verpassen? Schau dir unten den Formel 3 Kalender an und entdecke die Änderungen im Vergleich zur letzten Saison.
formel 3 kalender
Der Kalender der Formel 3 ist deutlich kleiner als der der Formel 1 und der Formel 2. In dieser Saison wird auf zehn verschiedenen Strecken gefahren, wobei die meisten in Europa liegen. Durch die begrenzte Anzahl an Rennen ist es für die Fahrer entscheidend, jedes Rennwochenende ihr Maximum abzurufen. Hier findest du die vollständige Übersicht aller Formel 3 Rennen:
- Bahrain International Circuit, Sakhir: Die Saison startet vom 29. Februar bis zum 2. März.
- Albert Park Circuit, Melbourne: Der anspruchsvolle Stadtkurs von Melbourne ist vom 22. bis 24. März im Rennkalender.
- Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola, Die legendäre Strecke von Imola steht für den 17. bis 19. Mai auf dem Plan.
- Circuit de Monaco, Monte Carlo: Das wohl schönste Ambiente des Kalenders findet vom 23. bis 26. Mai statt.
- Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien: In der spanischen Hitze geht der heiße Kampf vom 21. bis 23. Juni weiter.
- Red Bull Ring, Spielberg: Das Duell setzt sich vom 28. bis 30. Juni fort.
- Silverstone Circuit: Die legendäre Strecke in Silverstone ist vom 5. bis 7. Juli eingeplant.
- Hungaroring, Budapest: Die Spannung steigt vom 19. bis 21. Juli.
- Circuit de Spa-Francorchamps: Das Dröhnen der Formel 3 Motoren in den Ardennen gibt es vom 26. bis 28. Juli.
- Autodromo Nazionale Monza: Das Saisonfinale steigt vom 30. August bis 1. September.
änderungen im neuen formel 3 kalender
In dieser Saison gab es einige Änderungen, sodass der Kalender 2024 nicht exakt dem des Vorjahres entspricht. Eine herbe Enttäuschung für die Besucher des Rennwochenendes in Zandvoort: Die Formel 3 wurde – wie auch die Formel 2 – gestrichen. Doch neben dem Wegfall von Zandvoort sind zwei Strecken neu dabei. Diese von den Fahrern als besonders anspruchsvoll beschriebenen Strecken sind: Melbourne, Australien und Monte Carlo, Monaco.

wie funktioniert die formel 3
Bist du an der Formel 3 interessiert, weißt aber nicht, wann Training, Qualifikation und Rennen stattfinden? Wir helfen dir gerne weiter und erklären dir kurz und bündig, wie die Formel 3 funktioniert:
wochenendformat
- Freitag: Das Wochenende beginnt mit einem freien Training von 45 Minuten, gefolgt von einer 30-minütigen Qualifikation.
- Samstag: Weiter geht es mit einem 45-minütigen Sprintrennen.
- Sonntag: Abgeschlossen wird das Wochenende mit dem Hauptrennen über eine Stunde.
startaufstellungen
- Sprintrennen: Die Startaufstellung ergibt sich durch eine Umkehrung der Top 12 aus der Freitags-Qualifikation.
- Hauptrennen: Die Startaufstellung wird exakt durch das Ergebnis der Qualifikation am Freitag bestimmt.
punkteverteilung
- Sprintrennen: Die Top 10 erhalten Punkte von 10 bis 1 Punkt.
- Hauptrennen: Punkte gehen an die Top 10, dabei bekommt der Sieger 25 Punkte und der Zehnte einen Punkt.
warum mehr punkte im hauptrennen?
Im Hauptrennen werden mehr Punkte vergeben, um die Schnellsten aus der Qualifikation zu belohnen, die längere Renndauer zu berücksichtigen und auch, weil dieses Rennen meist vor größerem Publikum stattfindet.
punkte für poleposition und schnellste runde
Zwei Punkte gibt es für den Fahrer, der das Hauptrennen von der Poleposition aus startet. Außerdem gibt es in jedem Rennen einen Punkt für die schnellste Runde, wenn sie von einem Piloten aus den Top 10 gefahren wird.
wo kann man formel 3 schauen
Wenn du nichts verpassen möchtest von dieser spannenden Rennserie, benötigst du ein Abonnement bei Viaplay oder F1 TV Pro. Diese Streamingdienste übertragen alle Trainings, Qualifyings und Rennen. Sie tun dies nicht nur für die Formel 3, sondern auch für die Formel 2 und die Königsklasse: die Formel 1. Verpasse nichts von der Spannung der Formel 3 und erlebe die Zukunft des Motorsports live.