Im Auto schlafen in den Niederlanden: alles, was du wissen musst
Im Auto zu schlafen kann eine abenteuerliche und kostensparende Art zu reisen sein, bringt aber auch ganz eigene Herausforderungen und Fragen mit sich. Es gibt nämlich einiges zu beachten – darüber sprechen wir in diesem Blog.
Gesetzliche Regeln und Vorschriften
In den Niederlanden ist das legale Schlafen im Auto nur eingeschränkt möglich, aber an einigen Orten ist es erlaubt:
- Parkplätze an Autobahnraststätten: Hier darfst du maximal 24 Stunden bleiben. Diese Plätze werden regelmäßig kontrolliert, damit sich jeder an die Zeitbegrenzung hält.
- Offizielle Stellplätze für Wohnmobile: Sie sind speziell für Wohnmobile und andere Fahrzeuge eingerichtet, in denen Menschen übernachten können.
- Einige spezifische Gemeinden: Manche Gemeinden, wie Hollands Kroon und Sliedrecht, haben das Verbot für ‚regeratives Übernachten‘ aufgehoben. Das heißt, du darfst dort möglicherweise im Auto schlafen.
Beachte, dass die Vorschriften je nach Gemeinde unterschiedlich sein können. Die meisten niederländischen Gemeinden haben nämlich ein Verbot für ‚regeneratives Übernachten‘ aus der Musterverordnung der Vereniging Nederlandse Gemeenten übernommen.
Entscheidest du dich für eine erlaubte Übernachtung, gelten einige allgemeine Regeln:
- Vermeide Ruhestörung
- Keinen Müll hinterlassen
- Auto ordentlich parken
- Keine Camping-Ausrüstung (wie Stühle, Tische oder Grill) vor dem Auto aufstellen
Im Auto schlafen – ist das gefährlich?
Ja, im Auto zu schlafen kann gefährlich sein. Du bist verletzlich gegenüber Kriminalität. Ein schlafender Mensch gilt für Diebe als leichtes Ziel. Parkst du an der Straße, besteht die Gefahr angefahren zu werden. Lässt du den Motor in einem schlecht belüfteten Raum laufen, droht eine Kohlenmonoxidvergiftung.
Deshalb solltest du dich gut vorbereiten. Wähle sichere, ruhige Plätze für die Übernachtung. Sorge für ausreichende Belüftung und bequeme Schlafsachen. Das verringert Risiken und sorgt für besseren Schlaf.
Juristische Konsequenzen
Illegales Schlafen im Auto kann ernste Folgen haben. Viele niederländische Gemeinden verbieten es und du riskierst ein Bußgeld zwischen 100 € und 150 €. Mitunter musst du sogar sofort weiterfahren. Bei wiederholtem Verstoß wächst das Bußgeld und du riskierst ein Strafregister.
Wirst du von der Polizei geweckt? Bleibe ruhig und höflich. Weise dich aus, wenn das verlangt wird, und erkläre höflich, warum du dort ruhst. Frage respektvoll nach Alternativen, falls du wegfahren sollst. In der Regel erteilt die Polizei erst eine Verwarnung. Informiere dich im Voraus über die örtlichen Regeln und hole, wenn möglich, vorher die Erlaubnis ein.
Bist du gut vorbereitet, minimierst du die Risiken und kannst deine Reise in vollen Zügen genießen.