Elektroauto

Nachhaltige Lieferung? Das geht mit einem Elektro-Lkw

Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren vom Nebenthema zur Hauptsache geworden. Das ist auch gut nachvollziehbar, denn der Handlungsdruck wird immer größer. Zum Glück folgen die Entwicklungen in diesem Bereich in rasantem Tempo aufeinander. Auch im Bereich Transport und Lieferung bleibt man nicht untätig. Und das ist auch gut so, denn es wird immer mehr bestellt und diese Zahl scheint weiter zu steigen. Deshalb ist es erfreulich, dass auch hier viel Bewegung herrscht und nach nachhaltigen Lösungen gesucht wird. Welche sind derzeit besonders vielversprechend? Lies schnell weiter. 

Umweltfreundlich handeln 

Das Elektroauto kennen wir schon länger, aber der Elektro-Lkw ist vergleichsweise neu. Dennoch ist dieses Transportmittel im Aufschwung, weil nun auch bekannte große Namen dieser Branche ernsthaft darauf setzen. Wenn auch der Warenverkehr elektrisch verteilt werden kann, wird man sehen, dass die Auswirkungen des Verkehrs auf die Umwelt sehr schnell sinken können. Außerdem gibt es nicht nur Entwicklungen bei den Lkw selbst, sondern auch beim Laden. Für Lkw werden Schnellladestationen entwickelt, was den Umstieg für Transportunternehmen auf die grüne Variante noch attraktiver macht. Superladesäulen im Hafen von Antwerpen können jetzt einen Elektro-Lkw in 30 Minuten laden! 

Dropshipping 

Auch Dropshipping wird immer beliebter, was aus Nachhaltigkeitssicht sehr zu begrüßen ist. Das sorgt nämlich dafür, dass ein Zwischenschritt übersprungen werden kann und direkt vom Produzenten zum Endkunden geliefert wird. Dadurch muss ein Produkt nicht zweimal zugestellt werden und der Transport nimmt ab. Darüber hinaus bietet es Vorteile in puncto Lagerkapazität und kann bei effizienter Organisation große Vorteile für den Kunden bringen.  

Verpackung 

Es geht natürlich nicht nur um die Art der Beförderung, denn eigentlich ist die Transportbranche schon seit Jahren sehr fortschrittlich. Es geht auch um Verpackungen und das Bestellverhalten der Menschen. Früher war dies oft kostenlos und Kunden konnten mehrere Größen und Varianten bestellen, wobei immer eine Retoure stattfand. Heute ist das anders: Anbieter wollen Retouren inzwischen vermeiden und berechnen dafür oft eine Gebühr. Auch Verpackungen werden immer nachhaltiger, wobei überflüssiges Plastik schlichtweg nicht mehr akzeptabel ist. So wird das Liefern gleich viel verantwortungsvoller.  

Zusammengefasst: Nachhaltig liefern ist durchaus möglich. In jedem Glied der Kette gibt es Aspekte, die einen verantwortungsvolleren Ansatz ermöglichen als früher. Besonders großen Einfluss scheint das nachhaltigere Transportieren zu haben. Dies sorgt dafür, dass Lkw nahezu ohne Auswirkung von A nach B fahren können. Wenn Konsumenten ihr Verhalten ändern – und Unternehmer ebenfalls mitdenken – können in dieser Branche in kurzer Zeit große Fortschritte gemacht werden. Denn nachhaltiger Transport wird sich in jeder Hinsicht positiv auf die Umwelt auswirken.