Wer ist der reichste Formel-1-Fahrer?
Was verdient Max Verstappen in der Formel 1? Und wie stehen die Gehälter von Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Vergleich zu dem des Niederländers? Das besprechen wir in diesem Blogbeitrag.
GEHÄLTER FORMEL-1-FAHRER 2025 | |||
FAHRER | TEAM | GEHALT +/- in $ MILLIONEN | VERTRAGSDAUER |
Max Verstappen | Red Bull Racing | 65 | 2028 |
Lewis Hamilton | Ferarri | 60 | 2026 |
Charles Leclerc | Ferarri | 34 | 2028 |
Fernando Alonso | Aston Martin | 20 | 2026 |
Lando Norris | Mclaren | 20 | 2026 |
Oscar Piastri | Mclaren | 20 | 2028 |
George Russel | Mercedes | 15 | 2025 |
Carlos Sainz | Williams | 10 | 2027 |
Pierre Gasly | Alpine | 10 | 2026 |
Alexander Albon | Williams | 8 | 2027 |
Nico Hulkenberg | Stake | 7 | 2027 |
Esteban Ocon | Haas | 7 | 2027 |
Lance Stroll | Aston Martin | 3 | 2025 |
Gabriel Bortoletto | Stake | 2 | 2027 |
Yuki Tsunoda | Racing Bulls | 2 | 2025 |
Kimi Antonelli | Mercedes | 2 | 2025 |
Oliver Bearman | Haas | 1 | 2027 |
Liam Lawson | Red Bull Racing | 1 | 2026 |
Jack Doohan | Alphine | 0,5-1 | 2026 |
Isack Hadjar | Racing Bulls | 0,5-1 | 2026 |
Das ist der bestverdienende Fahrer
Im Jahr 2025 ist Max Verstappen erneut der bestbezahlte F1-Fahrer mit einem geschätzten Jahresgehalt von 65 Millionen Dollar. Der viermalige Weltmeister hat einen langfristigen Vertrag mit Red Bull und erzielt zusätzliche Einnahmen durch persönliche Sponsorenverträge.
Lewis Hamilton folgt mit einem Gehalt von 60 Millionen Dollar, während Charles Leclerc den dritten Platz mit 34 Millionen Dollar pro Jahr bei Ferrari belegt.
Das ist der am wenigsten verdienende Fahrer
Isack Hadjar bereitet sich auf die Formel 1 vor, doch schon bei seinem Einstieg fällt auf, dass er der am niedrigsten bezahlte Fahrer im Feld ist. Das liegt zum Teil an seinem Status als weniger erfahrener Fahrer und zum Teil an seinem schnellen Aufstieg über das Red Bull Junior Team, in dem er sich bereits in den niedrigeren Klassen bewiesen hat.
Womit verdienen F1-Fahrer außerdem Geld?
- Sponsorenverträge: Marken wie Puma, Tag Heuer und Monster Energy zahlen hohe Summen für die Zusammenarbeit mit Fahrern.
- Boni: Zusätzliche Auszahlungen für Siege, Podiumsplätze und Weltmeistertitel.
- Merchandising: Beliebte Fahrer verdienen zusätzlich durch den Verkauf von Kappen, Shirts und anderer Fanartikel.
- Investitionsgeschäfte: Einige Fahrer investieren in Unternehmen und Immobilien, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Lesen Sie hier mehr über die neuen Regeln und Fahrer von 2025 und bleiben Sie über unsere neuesten Updates und Inhalte auf dem Laufenden.