wie können sie den anstieg der autoversicherungsprämien bekämpfen?
In den vergangenen Monaten ist die Prämie für die Autoversicherung in den Niederlanden deutlich gestiegen. Im ersten Quartal dieses Jahres gab es zum Beispiel bereits einen durchschnittlichen Anstieg von immerhin 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die immer teurer werdende Autoversicherung führt in der Praxis dazu, dass Versicherungsnehmer massenhaft nach Möglichkeiten suchen, den Preisanstieg entgegenzuwirken. Gilt das auch für dich? Dann wirst du sicher feststellen, dass die Tipps in diesem Artikel dir dabei garantiert weiterhelfen können!
Vergleiche regelmäßig deine Autoversicherung neu
Eine der wahrscheinlich einfachsten und zugleich schnellsten Möglichkeiten, bei deiner Autoversicherung zu sparen, ist ein (regelmäßiger) Vergleich. Wenn du einen Autoversicherung-Vergleich durchführst, kannst du in der Praxis mit verschiedenen Vorteilen rechnen, nämlich:
- Du bekommst einen klaren Überblick über die angebotenen Autoversicherungen am Markt
- Es wird ersichtlich, welche Autoversicherer dir die attraktivsten Prämien bieten können
Grundsätzlich wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr einen Autoversicherung-Vergleich durchzuführen. Was im letzten Jahr noch die günstigste oder interessanteste Versicherung für dein Auto war, muss heutzutage längst nicht mehr so sein. Durch regelmäßige neue Vergleiche kannst du Preissteigerungen bei Autoversicherungen einfach begegnen. Es kostet dich nur ein wenig Mühe.
Überprüfe die Deckungen deiner Autoversicherung kritisch
Hast du deine Autoversicherung bereits vor längerer Zeit abgeschlossen? Dann kann es nicht nur lohnenswert sein, einen (neuen) Vergleich zu machen – es ist vielleicht auch an der Zeit, kritisch die bestehenden Deckungen zu prüfen. Im Wesentlichen solltest du dabei auf zwei wichtige Punkte achten, nämlich:
- Sind alle aktuellen Deckungen noch immer nötig oder sinnvoll?
- Bist du nicht versehentlich doppelt versichert?
Hast du dich vor einigen Jahren für den Kauf eines neuen Autos entschieden und dieses deshalb vollkaskoversichert? Dann ist es gut möglich, dass diese (teure) Versicherung heute gar nicht mehr sinnvoll ist. Beachte außerdem, dass es einen spürbaren Preisunterschied zwischen einer Teilkasko-Versicherung und einer reinen Haftpflichtversicherung geben kann. Hast du ein Auto mit (sehr) geringem Wert und/oder nutzt du dein Fahrzeug kaum? Dann kann die Haftpflichtversicherung ausreichen. Sie ist die günstigste Autoversicherung, die auf dem Markt angeboten wird.
Ziehe eine höhere Selbstbeteiligung in Erwägung
Wenn du einen Schaden mit deinem Fahrzeug hast, wirst du feststellen, dass deine Versicherung nicht den gesamten Schadenbetrag übernimmt. Es gibt immer eine sogenannte Selbstbeteiligung, also den Betrag, den du als Versicherungsnehmer selbst zahlen musst. Viele Versicherte wissen es nicht, aber du kannst diese Selbstbeteiligung innerhalb bestimmter Grenzen anpassen. Hast du derzeit eine sehr niedrige Selbstbeteiligung? Das führt dazu, dass deine regelmäßige Versicherungsprämie (unnötig) hoch ausfällt. Daher kann es sich durchaus lohnen, diese zu erhöhen.
Achtung! Auch wenn eine höhere Selbstbeteiligung einen positiven Einfluss auf deine Prämie hat, bedeutet das auch, dass du im Schadensfall einen größeren Teil selbst zahlen musst. Überlege also genau, was in deiner Situation wirklich am sinnvollsten ist und den größten finanziellen Vorteil verschafft.
Optimiere deine schadenfreien Jahre
Die Prämie für deine Autoversicherung wird in der Praxis auch vom Umfang deiner unfallfreien Jahre beeinflusst. Je mehr schadenfreie Jahre du hast, desto günstiger wird deine Autoversicherung. Für viele Menschen gilt jedoch, dass sie einen großen Teil dieses Vorteils unnötig einbüßen, insbesondere, weil sie auch kleinere Schäden melden. Wenn es sich um einen kleinen Schaden handelt, den du nicht bei Dritten geltend machen kannst, ist es oft günstiger, diesen selbst zu zahlen. Auf diese Weise bleiben deine schadenfreien Jahre erhalten und du verhinderst, dass deine Prämie unnötig steigt.
Bezahle deine Autoversicherung jährlich
Gerade Menschen mit einer teuren Autoversicherung, wie einer Vollkasko, wählen in der Praxis oft die monatliche Zahlung anstelle der jährlichen. Das kann eine bewusste und attraktive Wahl sein, ist aber oft auch mit einem Nachteil verbunden: Die Ratenzahlung führt bei vielen Versicherungen dazu, dass ein Zuschlag berechnet wird.
Dieser Zuschlag wird auf die gesamte Prämie erhoben, die du pro Jahr zahlen musst. Es ist klar, dass das deine Autoversicherung noch teurer machen kann. Hast du also die Möglichkeit, deine Versicherungsprämie auf einmal für ein volles Jahr zu bezahlen? Dann ist das in der Regel die finanziell beste Wahl.
Erwäge einen Neuwagenkauf
Eine der drastischsten Maßnahmen gegen steigende Autoversicherungskosten ist ganz sicher der Kauf eines neuen Autos. Bei der Versicherung eines Fahrzeugs berücksichtigt der Anbieter zahlreiche Faktoren. Dabei wird nicht nur auf deine Fahrpraxis und gegebenenfalls auf schadenfreie Jahre geachtet, sondern auch die Fahrzeugart spielt eine wichtige Rolle.
Fährst du aktuell ein stark umweltbelastendes, schweres Auto? Dann könnte es sich lohnen, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Ob das für dich Sinn macht, hängt natürlich auch davon ab, wie häufig du das Auto nutzt und welchen finanziellen Vorteil du mit der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs erzielen kannst. Das versteht sich von selbst.