Auto-News

Winterreifen: der Schlüssel zu mehr Sicherheit beim Fahren

Winterreifen haben beim Kauf ein tieferes Profil als Sommerreifen. Das ist kein Zufall, denn in den Wintermonaten ist Grip besonders wichtig, vor allem auf glatten oder verschneiten Straßen. Deshalb ist es entscheidend, die Mindestprofiltiefe deiner Winterreifen stets im Auge zu behalten. Liegt das Profil unter 4 mm, wird der Wechsel auf neue Winterreifen dringend empfohlen.

Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Winterreifen

In Deutschland ist die Regelung zur Mindestprofiltiefe von Winterreifen eindeutig: Sie muss mindestens 1,6 Millimeter betragen. Wirst du angehalten, kontrolliert oder steht die Hauptuntersuchung (HU) an und das Profil deiner Winterreifen ist weniger als 1,6 Millimeter tief, gerätst du in eine schwierige Lage. Du verstößt gegen das Gesetz und dein Auto darf nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen, bis das Problem behoben ist. Die meisten Winterreifen haben eine Tread Wear Indicator (TWI) – einen Gummisteg auf dem Reifen, der direkt anzeigt, wann die gesetzliche Mindestprofiltiefe erreicht ist.

Das Bußgeld für das Fahren mit abgefahrenen Reifen ist in Deutschland erheblich, denn dadurch werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Du musst 150 € pro Reifen oder 500 € für alle Reifen zusammen zahlen. Dieses Geld wäre sinnvoller in brandneue Winterreifen für dein Auto investiert.

Bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe weiterfahren?

Rein rechtlich darfst du fahren, bis das Profil deiner Winterreifen auf 1,6 Millimeter abgenommen hat. Dabei musst du jedoch beachten: Maßgeblich ist die am stärksten abgefahrene Stelle des Reifens. Sobald an einer Stelle der Reifen das Profil unter 1,6 Millimeter misst, ist der Reifen im Grunde am Ende seiner Lebensdauer.

Auch wenn es gesetzlich erlaubt ist, Reifen bis auf 1,6 Millimeter herunterzufahren, würde kein Reifenspezialist dies empfehlen. Die meisten Experten raten, Winterreifen bereits bei 4 Millimeter zu wechseln. Das klingt vielleicht früh, doch ein neuer Winterreifen weist etwa 9 Millimeter Profiltiefe auf – und das hat seinen Grund. Reifenhersteller wollen optimale Leistung sicherstellen, dafür ist ein gutes Profil wichtig. Dass in vielen anderen Ländern (mit kälteren Wintern) die Mindestprofiltiefe für Winterreifen bei 4 Millimetern liegt, unterstreicht deren Bedeutung.

Das Profil von Winterreifen trägt auch zum Fahrkomfort bei und sorgt dafür, dass das Auto wie erwartet reagiert. Sind die Reifen abgefahren, gehen diese Vorteile verloren.

Weitere wichtige Überlegungen

Beim Entscheiden, wann Winterreifen gewechselt werden sollten, zählt nicht nur die Profiltiefe. Es ist auch wesentlich, auf den Abrieb der Reifen zu achten. Wenn zum Beispiel eine Seite des Reifens noch mehr als 4 Millimeter Profil hat, die andere aber schon auf 2 Millimeter oder weniger abgefahren ist, solltest du die Reifen genau prüfen.

Bei ungleichmäßigem Verschleiß empfiehlt es sich, die Räder auszurichten. Häufig deutet einseitige Abnutzung auf Probleme mit der Spur oder Aufhängung hin. Stellt die Werkstatt solche Probleme fest, solltest du nicht sofort neue Reifen kaufen, sondern zunächst Aufhängung oder Achsvermessung instand setzen lassen. Sonst nutzen sich neue Reifen ähnlich schnell ab wie die alten, wenn die Ursachen nicht behoben werden.

Tipps, um die Lebensdauer deiner Winterreifen zu verlängern

Um die Lebensdauer von Winterreifen zu erhöhen, empfiehlt es sich, rechtzeitig wieder auf Sommerreifen zu wechseln. Bei wärmeren Temperaturen verschleißt das weichere Winterreifen-Gummi nämlich deutlich schneller als das von Sommerreifen.

Eine weitere Maßnahme zum Erhalt des Profils und der allgemeinen Lebensdauer von Winterreifen ist das regelmäßige Prüfen des Reifendrucks. Monatliche Kontrolle reicht meist aus – vor allem, wenn keine nennenswerten Abweichungen festgestellt werden. Mit dem korrekten Luftdruck leistet der Reifen immer wie vorgesehen und das Profil bleibt länger erhalten.

Zusammengefasst

Winterreifen leisten einen entscheidenden Beitrag für die Sicherheit beim Fahren, besonders bei winterlichen Bedingungen. Experten empfehlen dringend, 4 Millimeter Profiltiefe beizubehalten – statt der gesetzlichen Mindesttiefe von 1,6 Millimetern. So bleiben beste Leistung, Grip und Sicherheit gewährleistet. Kontrolliere deine Reifen regelmäßig, überprüfe sie auf unregelmäßigen Abrieb und lasse deine Achseinstellungen ggf. anpassen. Dadurch halten deine Winterreifen länger und du kannst in den kalten Monaten sicher unterwegs sein. Denke an deine Sicherheit und handle vorausschauend beim Thema Winterreifen – denn Grip auf der Straße ist unbezahlbar.