Auto-News

worauf beim auto mieten achten?

Ein Auto zu mieten ist eine attraktive Option, zum Beispiel wenn man umzieht oder für ein Wochenende verreist. Bevor du jedoch die Schlüssel des Mietwagens entgegennimmst, ist es ratsam, auf einige Dinge zu achten. Neugierig, worauf? Lies weiter und bereite dich gut auf die Anmietung eines Autos vor.

vor der anmietung

Autovermietung – viele Unternehmen in Deutschland bieten dies an. Wie behältst du bei all den Anbietern den Überblick, um das beste Angebot zu finden? Um einen Mietwagen zu finden, der all deinen Wünschen entspricht, ist der Vergleich von Anbietern unerlässlich. Vergleiche diese mit anderen lokalen und überregionalen Autovermietungen. Lass dich nicht nur von den Preisen der Autovermietung blenden, sondern prüfe genau, was du für dein Geld bekommst.

In vielen Fällen geben die Vermieter an, dass ein Auto aus einer bestimmten Klasse gemietet werden kann. Bei der Abholung ist es jedoch nicht ungewöhnlich, dass man ein anderes Auto als auf dem Foto erhält. Geh dieses Risiko nicht ein und triff klare Vereinbarungen über das Fahrzeug, das du mitnimmst. Gib auch bei deiner Reservierung an, ob du ein Navigationssystem oder zum Beispiel einen Kindersitz wünschst. Auch hier gilt: Tust du dies nicht, kann es sein, dass diese Zubehörteile während der Mietdauer fehlen.

Weitere Aspekte, die beim Vergleich von Autovermietungen wichtig sind:

  • Dürfen auch andere Personen das Auto fahren?
  • Welche Voraussetzungen gelten für den Fahrer?
  • Was ist versichert und was fällt unter die Selbstbeteiligung?
  • Wann und wie erfolgt die Bezahlung?
  • Wie hoch ist die geforderte Kaution?
  • Gibt es allgemeine Geschäftsbedingungen?

Überlege dir alle Punkte gut und entscheide auf dieser Grundlage, welcher Vermieter für dich das beste Angebot hat.

bei der abholung des mietwagens

Wenn du dich für einen Vermieter entschieden und eine Reservierung getätigt hast, kommt der Moment, in dem du den Mietwagen abholst. Auch hier gibt es drei Dinge, auf die du achten solltest. Zuerst ist wichtig, dass du alle Unterlagen mitbringst, die der Vermieter verlangt. Möchtest du wissen, wofür die Papiere benötigt werden? Frag am besten direkt beim Vermieter nach.

Überprüfe außerdem – bevor du das Auto übernimmst – den Zustand des Fahrzeugs. Gibt es sichtbare Schäden wie Beulen oder Kratzer? Lass diese dann vom Vermieter schriftlich im Mietvertrag festhalten. So verhinderst du, dass du nach der Mietdauer für diese Schäden haftest. Abschließend ist es empfehlenswert, die Notrufnummer des Vermieters zu notieren. Man muss nicht vom Schlimmsten ausgehen, aber sollte doch etwas passieren, kannst du schnell anrufen.

während der mietdauer

Da du dich gut informiert hast, bevor du ein Auto gemietet hast, kannst du die Mietdauer genießen. Nur wenn es zu Problemen kommt, musst du mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn während der Mietzeit ein Schaden entsteht oder das Auto nicht pünktlich zurückgebracht werden kann. Kläre in beiden Fällen, wie du am besten vorgehst.

bei der rückgabe des mietwagens

Nach einer angenehmen Mietzeit muss das Auto wieder zurückgegeben werden. Auch hierbei gibt es drei Dinge zu beachten. Erstens: Ist im Wagen die vereinbarte Menge Kraftstoff? Falls nicht, tanke das Fahrzeug vorher voll. Die Kosten, die nachträglich berechnet werden, sind meist höher als der Treibstoffpreis. Außerdem solltest du zusammen mit dem Vermieter erneut den Zustand des Autos kontrollieren. Lass dir schriftlich bestätigen, dass das Fahrzeug unversehrt ist. Abschließend empfiehlt es sich, die Rechnung zu überprüfen. Ein Fehler passiert schließlich schnell.