Auto-News

der linke weg: warum diese länder nicht rechts fahren

Urlaub in einer pulsierenden Stadt wie Tokio? In einer solchen Metropole ist ein Auto mieten vielleicht genau das Richtige, um überall entspannt hinzugelangen. Doch kaum sitzt du im Wagen, fällt dir etwas Ungewöhnliches auf. Das Lenkrad ist rechts! Panik kommt auf. Was nun? Willkommen in der Welt des Linksfahrens. Diese besondere Art des Autofahrens wirkt für Menschen aus Rechtsfahr-Ländern vielleicht seltsam, ist aber für einen Großteil der Weltbevölkerung ganz normal. Warum fahren also manche Länder links? Und wie hat sich diese Aufteilung eigentlich entwickelt?

ein blick in die geschichte des linksfahrens

Um zu verstehen, warum manche Länder links fahren, müssen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen. Vor Jahrhunderten ritt man in Europa üblicherweise links. Warum? Die meisten Menschen sind Rechtshänder. So war es leichter, zum Beispiel das Schwert mit der rechten Hand zu ziehen, um einen Gegner zu stellen, während man links ritt. Besonders für Ritter und Soldaten im Mittelalter war das praktisch.

Doch dann kam Napoleon, der französische Kaiser, der nicht nur Europa eroberte, sondern auch seine Vorliebe fürs Rechtsfahren mitbrachte. Als Linkshänder fühlte er sich wohler beim Rechtsfahren, und so wurde diese Gewohnheit in den von ihm besetzten Ländern eingeführt. Zahlreiche europäische Länder folgten seinem Beispiel – so begann die Rechtsfahr-Tradition.

niederlande und linksfahren

Die Niederlande gehörten zu den Ländern, in denen lange Zeit links gefahren wurde. Die Umstellung auf das Rechtsfahren erfolgte 1906 und war durch den internationalen Handel und den Verkehr bedingt. Immer mehr Nachbarländer wie Deutschland und Belgien – mit denen die Niederlande enge wirtschaftliche Beziehungen hatten – fuhren rechts. Um den grenzüberschreitenden Verkehr zu erleichtern, entschied sich das Land ebenfalls für die Umstellung. Nach und nach wurde das Linksfahren abgeschafft und 1928 in den Niederlanden ganz offiziell verboten.

Interessanterweise hielten ehemalige britische Kolonien am Linksverkehr fest – als Symbol für ihre Eigenständigkeit gegenüber den Eroberern und um ihre Traditionen zu wahren. So kommt es, dass in vielen Ländern noch immer auf der linken Seite gefahren wird.

weltkarte der linksfahrer

Betrachtet man eine Weltkarte, fällt auf, dass rund 35 % der Weltbevölkerung links fahren. Dabei handelt es sich hauptsächlich um ehemalige britische Kolonien – doch es gibt auch Ausnahmen. Ein Beispiel ist Japan, das zwar niemals von Großbritannien kolonisiert wurde, aber dennoch links fährt. Dies ist auf eine eigene historische Entwicklung und britischen Einfluss beim Bau der Eisenbahn zurückzuführen.

Man kann die Länder mit Linksverkehr grob so einteilen:

  • Inselstaaten: Viele Inseln wie Malta, Zypern und Japan fahren links.
  • Ehemalige britische Kolonien: Australien, Indien, Südafrika und das Vereinigte Königreich selbst.
  • Überraschende Länder: Suriname in Südamerika ist der einzige Linksfahrer auf dem Kontinent.

die großen linksfahrenden länder

Sehen wir uns einige der bekanntesten Linksfahrer weltweit an.

  1. vereinigtes königreich: Das Mutterland des Linksfahrens. Das Vereinigte Königreich blickt auf eine lange Tradition im Linksverkehr zurück und verteidigt diese mit großer Hingabe.
  1. japan: Auch wenn Japan keine britische Kolonie war, ist Linksverkehr hier die Regel. Das liegt zum Teil an britischen Ingenieuren, die im 19. Jahrhundert am Bau der Eisenbahn beteiligt waren. In Japan steht Linksfahren für eine besondere Verbindung aus Tradition und moderner Technik.
  1. australien: Australien, einst Teil des britischen Reichs, fährt ebenfalls links. Die weiten Straßen des Landes sind bekannt für lange Fahrten durch das Outback – immer links!
  1. indien: Der teils chaotische Straßenverkehr Indiens folgt konsequent dem Linksverkehr – was eine Herausforderung für unerfahrene Fahrer sein kann. Trotzdem funktioniert das System sehr gut und ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Linksverkehr in lebhaften Städten funktioniert.

überraschende linksfahrer

Nicht alle Länder mit Linksverkehr waren britische Kolonien. Auch diese Länder fahren links – teilweise überraschend.

  1. suriname: Dieses südamerikanische Land ist einer der wenigen Orte des Kontinents, in denen links gefahren wird. Obwohl die Geschichte von der niederländischen Kolonisation geprägt ist und man meinen könnte, hier würde rechts gefahren, ist dem nicht so. Suriname war zunächst eine britische Kolonie und als die Niederlande das Gebiet im Tausch gegen New York erhielten, beließen sie es beim Linksverkehr – schließlich fuhr man damals in den Niederlanden auch noch links.
  1. zypern: Die Mittelmeerinsel mit ihrer bewegten Geschichte und zahlreichen kulturellen Einflüssen fährt ebenfalls links. Für Urlauber gibt das beim Mieten eines Autos oft verblüffende Erlebnisse.
  1. thailand: In Thailand sind nicht nur Autos aufs Linksfahren ausgerichtet – sogar Tuk-Tuks und die Elefanten halten sich daran!

praktische tipps für den linksfahrer auf reisen

Planst du eine Reise in ein Land mit Linksverkehr? Kein Grund zur Sorge! Mit ein paar hilfreichen Tipps bist du bestens vorbereitet.

  • Mentale Vorbereitung: Stell dir bereits vor der Abreise vor, wie es ist auf der linken Seite zu fahren. Überleg dir, wie du eine Kreisverkehr einfährst oder die Fahrspuren wechselst.
  • Kreisverkehre: Die größte Umgewöhnung: Im Kreisverkehr musst du entgegen dem Uhrzeigersinn fahren.
  • Technische Helfer: Nutze Navigationsgeräte und Fahrassistenten, die dich warnen, wenn du die falsche Fahrspur erwischst.