die vor- und nachteile beim kauf eines ehemaligen leasingwagens
Der Kauf eines ehemaligen Leasingwagens kann für viele Autokäufer eine attraktive Option sein. Diese Fahrzeuge sind oft gut gewartet und relativ neu, aber wie bei jedem Kauf gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, wenn man sich für ein aus dem Leasing stammendes Auto entscheidet. In diesem Blog schauen wir uns die wichtigsten Vor- und Nachteile an, um dir zu helfen, herauszufinden, ob ein Leasingrückläufer die richtige Wahl für dich ist.
vorteile beim kauf eines ehemaligen leasingwagens
gut gewartet
Leasingrückläufer sind oft gut gewartet. Leasingfirmen haben in der Regel strenge Wartungspläne, die eingehalten werden müssen, um das Fahrzeug in Top-Zustand zu halten. Diese regelmäßige Wartung stellt sicher, dass du ein technisch gut erhaltenes Auto kaufst.
vollständige wartungshistorie
Beim Kauf eines ehemaligen Leasingwagens erhältst du oft eine vollständige Wartungshistorie. Das verschafft dir einen klaren Überblick über frühere Probleme, Reparaturen und die regelmäßigen Wartungen, die das Auto durchlaufen hat – ein Hinweis auf die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Außerdem behält das Auto seinen Restwert, wenn der Besitzer nachweisen kann, dass es gut gewartet wurde.
relativ neu
Leasingrückläufer sind meistens relativ neu – oft zwischen ein und drei Jahren alt. Das heißt, du profitierst von der neuesten Fahrzeugtechnik, modernsten Sicherheitsfeatures und aktuellem Design, ohne den hohen Neupreis zahlen zu müssen, der sonst für neue Autos üblich ist.
nachteile beim kauf eines ehemaligen leasingwagens
hoher kilometerstand
Da Leasingwagen häufig für den täglichen Arbeitsweg und Geschäftsreisen genutzt werden, haben sie oft einen höheren Kilometerstand als vergleichbare, privat genutzte Fahrzeuge. Eine hohe Kilometerzahl kann zu schnellerem Verschleiß und potenziellen mechanischen Problemen führen.
abnutzung im innenraum
Auch wenn Motor und Technik meist gut gewartet sind, kann das Interieur eines Leasingrückläufers Abnutzungserscheinungen aufweisen. Das liegt an der regelmäßigen Nutzung und reicht von abgenutzten Sitzen bis hin zu Kratzern im Armaturenbrett.
eingeschränkte auswahl
Beim Kauf eines ehemaligen Leasingwagens bist du auf die Auswahl beschränkt, die andere Unternehmen zuvor geleast haben. Das bedeutet, du musst eventuell bei Farbe, Ausstattung oder anderen Spezifikationen Abstriche machen