Diese 3 gebrauchten Elektroautos solltest du 2025 fahren
Heutzutage mangelt es nicht an Elektroautos. Ein zusätzlicher Vorteil: Für ein neues Modell musst du nicht mehr ein kleines Vermögen bezahlen. Es gibt genügend E-Autos für unter 35.000 oder sogar 30.000 Euro. Möchtest du noch mehr sparen, ist der Kauf eines Gebrauchten eine attraktive Option – nicht zuletzt, weil die meisten gebrauchten Elektroautos jung und modern sind. Hier sind 3 elektrische Gebrauchtwagen, die sich 2025 auf jeden Fall lohnen.
Cupra Born
Wenn du ein gebrauchtes Elektroauto mit bewährter Volkswagen-Technik kaufen möchtest, ist das Angebot größer als nur Volkswagen-Modelle. Nimm zum Beispiel die sportliche spanische Marke Cupra, ein noch recht junger Ableger von Seat. Hier bekommst du einen schicken elektrischen Kompaktwagen namens Born, benannt nach dem angesagten Stadtteil El-Born in Barcelona. Der Cupra Born punktet mit einem aufgeweckten Design und einem praktischen, modernen Innenraum.
Womöglich kommt er dir bekannt vor, denn er ist eng verwandt mit dem Volkswagen ID.3. Beide Fahrzeuge teilen sich die Technik, das heißt, du hast die Wahl zwischen mehreren bekannten Antriebsvarianten. Der Cupra Born hat mindestens 204 PS, es gibt ihn aber auch mit 231 oder sogar 326 PS. Letztere ist eine spezielle sportliche Variante namens VZ. Diese Version schafft zudem eine Reichweite von 593 Kilometern.
Kia EV3
Der Kia EV3 ist mit Abstand das beliebteste Auto des Jahres 2025. Er verkauft sich wie warme Semmeln. Inzwischen finden sich auch zahlreiche Exemplare auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Als eines der kompaktesten Modelle der vielgelobten EV-Reihe von Kia ist dieser fünftürige Crossover besonders interessant für alle, die ein günstiges Elektroauto suchen. Der EV3 hat einen attraktiven Einstiegspreis und bietet viel Auto für vergleichsweise wenig Geld.
Die meisten Autos glänzen nur in ein oder zwei Bereichen, doch der Kia EV3 ist ein echter Allrounder. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet er viel Platz für Insassen und Gepäck. Der Komfort ist hoch und in puncto Ergonomie stimmt alles. Das ist auch kein Wunder, denn der EV3 ist im Grunde eine kompakte Version des riesigen und äußerst praktischen EV9. Besonders beeindruckend (und begehrenswert) an diesem Kia sind die technischen Werte: Das Basismodell schafft bereits 429 Kilometer und die Ausführung mit großem Akku kommt auf eine Reichweite von 600 Kilometern.
Tesla Model 3
Das Tesla Model 3 ist eine naheliegende, aber sehr solide Wahl, wenn du einen gebrauchten Stromer kaufen möchtest. Die Marke ist seit Jahren Vorreiter bei Akkutechnik und das zeigt sich vor allem bei der Reichweite ihrer Elektroautos. Selbst bei einem der ersten Model-3-Modelle solltest du noch rund 400 Kilometer schaffen.
Durch den (relativ hohen) Wertverlust von Elektroautos kannst du einen gebrauchten Tesla bereits für unter 20.000 Euro ergattern. Die große Beliebtheit des Model 3 sorgt zudem für eine riesige Auswahl an Gebrauchtwagen. Was Ausstattung und Optionen angeht, musst du dir keine Sorgen machen: Personalisierungsmöglichkeiten gibt es bei Tesla kaum, daher sind die Modelle meist ähnlich ausgestattet. Achte besonders auf Baujahr, Variante (Standard Range, Long Range, Performance etc.) und Zustand des Akkus. Wenn du mehr Platz brauchst, denke über das Tesla Model Y nach.