Diese 5 Elektroautos schlagen alle anderen bei der Reichweite
Wenn man sich die heutigen Hybrid- und Elektroautos anschaut, fragt man sich vielleicht: Welches Auto kommt elektrisch am weitesten? Und das ist eine berechtigte Frage! Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge werden immer beliebter. Egal, ob du auf ein Hybridmodell umsteigen möchtest oder komplett elektrisch fahren willst – es ist praktisch zu wissen, welche Modelle am besten abschneiden. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf einige der besten Autos am Markt, die entweder elektrisch oder als Hybrid fahren, und wie weit du damit tatsächlich kommst.
Die Top fünf Elektroautos mit der größten Reichweite
Werfen wir einen Blick auf die derzeit beeindruckendsten Elektroautos. Welches Elektroauto fährt am weitesten? Hier die fünf Modelle, mit denen du am weitesten kommst, ohne unterwegs laden zu müssen.
Lucid Air – 883 Kilometer
Der Lucid Air ist allen anderen klar überlegen – mit einer beeindruckenden Reichweite von 883 Kilometern. Das Modell punktet nicht nur durch die enorme Reichweite, sondern auch durch ein aerodynamisches Design, das den Verbrauch minimiert. Außerdem sind die effizienten Elektromotoren und die fortschrittliche Batterietechnologie in der Branche richtungsweisend. Wer lange Strecken fahren möchte, ohne oft anzuhalten, für den ist der Lucid Air wirklich die beste Wahl.
Mercedes EQS – 803 Kilometer
Mit einer Reichweite von 803 Kilometern bietet der Mercedes EQS nicht nur beeindruckende Ausdauer, sondern auch unvergleichlichen Luxus. Das Interieur ist edel und hochwertig verarbeitet, außerdem besitzt das Auto einen der niedrigsten Luftwiderstandswerte auf dem Markt – das steigert die Effizienz. Der EQS verfügt zudem über ein innovatives Infotainment-System, das das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Wer Luxus und Effizienz schätzt, trifft mit diesem Modell eine der besten Entscheidungen.
Mercedes EQE – 671 Kilometer
Der Mercedes EQE ist die kompaktere Variante des EQS, steht seinem großen Bruder bei der Reichweite aber kaum nach. Mit 671 Kilometern ist dieses Auto ideal für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine beachtliche elektrische Reichweite. Der EQE bietet außerdem viele der gleichen Technologien und luxuriösen Ausstattungen wie der EQS – jedoch in einem handlicheren Format.
Tesla Model S – 634 Kilometer
Das Tesla Model S ist seit Jahren ein Favorit unter den Elektrofahrzeugen und mit einer Reichweite von 634 Kilometern bleibt dieses Modell weiterhin relevant. Besonders an Tesla ist das dichte Supercharger-Netzwerk – so kannst du quasi überall schnell Strom „tanken“. Zudem überzeugt Tesla durch seine rasante Beschleunigung und regelmäßige Software-Updates, die Leistung und Funktionen ständig erweitern. Das sorgt für echte Zuverlässigkeit auf langen Strecken.
BMW i7 – 625 Kilometer
Der BMW i7 vereint eine Reichweite von 625 Kilometern mit erstklassigem Fahrkomfort und einem hochwertigen Interieur. Die Verarbeitung des i7 ist Oberklasse und das Modell verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die jede Fahrt sicherer und komfortabler machen. Für Menschen, die Wert auf Komfort und modernste Technik legen, ist der BMW i7 eine hervorragende Wahl. Dieses Auto bietet nicht nur Top-Leistungen, sondern sorgt auch für ruhiges und angenehmes Fahren.
Faktoren, die die Reichweite beeinflussen
Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
- Außentemperatur (bei Kälte leisten Batterien weniger)
- Fahrumgebung (in der Stadt effizienter durch Bremsenergierückgewinnung)
- Beladung des Autos
- Fahrstil (sportliches Fahren verbraucht mehr Energie)
- Nutzung von Zusatzfunktionen wie Klimaanlage
Wie findest du das passende Elektro- oder Hybridauto für dich?
Jetzt weißt du, welche Modelle am weitesten kommen. Aber welche passt am besten zu deinem Fahrstil? Fährst du regelmäßig weite Strecken und willst möglichst wenig pausieren, ist der Lucid Air mit seiner unschlagbaren Reichweite die beste Wahl. Suchst du eine Balance zwischen Luxus und Ausdauer, sind Mercedes EQS und EQE beide exzellente Alternativen: Der EQS setzt auf mehr Luxus, der EQE ist die kompaktere Wahl mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer Wert auf ein weites Ladenetz und technologische Innovation legt, trifft mit dem Tesla Model S definitiv eine interessante Wahl. Tesla ermöglicht dir besonders schnelles Laden und profitiert dabei stets von den aktuellsten Updates. Zuletzt ist der BMW i7 für diejenigen ideal, die Wert auf Komfort und modernste Technik im Alltag legen.