Auto events

dragrace niederlande: der ultimative guide für autofans

Magst du schöne Sportwagen?

Dann solltest du unbedingt mal ein Dragrace in den Niederlanden besuchen – ideal für alle, die Geschwindigkeit lieben.

Aber wie sieht es mit Dragracing in den Niederlanden aus? Gibt es Events? Kannst du selbst teilnehmen?

In diesem Blog schauen wir uns die Dragracing-Szene in den Niederlanden genauer an.

Grundlagen des Dragrace: ein Überblick über Speed

Die Motorsportart Dragracing ist ein Beschleunigungsrennen zwischen zwei Fahrzeugen. Das Ziel ist es, auf einer geraden Strecke so schnell wie möglich die Ziellinie zu überqueren. Der Fahrer, der zuerst ins Ziel kommt, gewinnt. Eine Dragrace-Veranstaltung besteht aus einer Reihe von Einzelrennen zwischen zwei Fahrzeugen. In diesen Ausscheidungsrunden treten konkurrierende Fahrzeuge, aufgeteilt in unterschiedliche Klassen, gegeneinander an.

Die Einteilung eines Autos in verschiedene Klassen erfolgt nach bestimmten Kriterien. Dazu zählen etwa die Motorgröße, Kraftstoffart, das Gewicht des Fahrzeugs, erlaubte Modifikationen und Aerodynamik, Zeitklasse oder Rennart.

Dragrace-Events Niederlande 2024

Es gibt mehrere Events, bei denen du Dragraces bestaunen kannst; eine der wenigen legalen Dragrace-Locations ist der TT-Circuit in Assen. Bei der SUPERCAR MADNESS am 19. Mai gibt es Dragraces zu sehen.

Auch beim Japfest (20. Mai) werden auf dem TT-Circuit Dragraces ausgetragen. Ein weiterer Ort ist der Flughafen Twente, wo beim Spring Event am 6. Juli ebenfalls 1-gegen-1-Dragraces stattfinden.

Niederländische Meisterschaft Dragracing in Gefahr?

Die Niederländischen Meisterschaften im Dragracing wurden 50 Jahre lang auf dem Flughafen Drachten abgehalten. Von 1975 bis 2023 fanden die Meisterschaften immer dort statt, doch der Flughafen möchte dies nicht länger ermöglichen. Grund dafür sind Gummirückstände auf der Landebahn, was für Flugzeuge unerwünscht ist.

Aktuell gibt es in den Niederlanden keine einzige permanente Strecke mehr für Dragracing. Die Dragrace-Szene versucht, eine Strecke auf dem Flughafen Lelystad zu ermöglichen, doch bisher ist das leider nicht gelungen. Abwarten und hoffen heißt es also für niederländische Dragracer.

Teilnahme an Dragrace-Events

Ein violettes Auto auf der Rennstrecke, bereit für ein Dragrace.

Wenn du davon träumst, selbst bei einem Dragrace mitzufahren, gibt es gute Nachrichten! Praktisch jeder kann bei einem Dragrace-Event mitmachen.

Mit einem gültigen Führerschein und einer KNAF- oder FIA-Lizenz kannst du teilnehmen!

Die Königliche Niederländische Motorsportföderation (KNAF) ist der offizielle Motorsportverband der Niederlande. Sie verlangen, dass du die sichere Funktion des teilnehmenden Fahrzeugs gewährleisten kannst. Das Fahrzeug muss grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllen (Bremsen, Sicherheitsgurt etc.). Das gilt für die meisten Straßenfahrzeuge. Halb-Renn- und reine Rennwagen müssen strengere Anforderungen erfüllen, wie sie in den KNAF-Sektionsregeln für Dragracing beschrieben sind.

Wichtige niederländische Dragracer, die du 2024 verfolgen solltest

Michel Tooren: Bekannt für seine Leistungen in der Pro-Modified-Klasse mit seinem ’63 Plymouth Valiant. Tooren beeindruckt mit konstant schnellen Zeiten und technischer Finesse sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Strecken. Sein Zugang zum Sport und die ständigen Verbesserungen an seinem Auto machen ihn zu einem spannenden Fahrer, dem man folgen sollte.

David Vegter: Vegter ist ein weiterer bekannter Name in der Pro-Modified-Szene. Mit seinem auffälligen Auto und konstanten Leistungen auf europäischen Strecken hat er sich als starker Konkurrent einen Namen gemacht. Sein Vermögen, mit der Spitze mithalten zu können, auch in einer sehr wettbewerbsstarken Klasse, macht ihn zu einem aufregenden Fahrer im Dragracing.

Marck Harteveld: Auch Harteveld fährt in der Pro-Modified-Klasse und ist für sein technisches Know-how und die Fähigkeit, seinen Wagen ans Limit zu bringen, bekannt. Seine Leidenschaft für den Sport und die technischen Aspekte des Dragracing machen ihn nicht nur zu einem starken Gegner, sondern zu einer interessanten Persönlichkeit in der Dragracing-Community.

Die Zukunft des Dragracing in den Niederlanden

Auch wenn es derzeit keine feste Strecke für niederländische Meisterschaften im Dragracing gibt, bleiben doch einige Auto-Events, bei denen Dragraces zu sehen sind. Es besteht Hoffnung, dass am Flughafen Lelystad eine permanente Rennstrecke entstehen könnte, allerdings macht das Thema bisher wenig Fortschritte. Es bleibt also abzuwarten und aktuell gibt es in den Niederlanden nur einige wenige Events.

Die Zukunft muss sich also erst noch zeigen.