Formel-1

formel-1-flaggen erklärt – das bedeuten sie

Wenn du schon einmal Formel 1 geschaut hast oder ein begeisterter Fan bist, hast du während des Trainings, der Qualifikation oder des Rennens sicherlich schon eine sogenannte Flagge gesehen, die das Geschehen auf der Strecke beeinflusst. Meist handelt es sich um eine gelbe oder grüne Flagge, aber das ist nicht immer der Fall. Es mag dich überraschen, aber in der Formel 1 werden ganze 10 verschiedene Flaggen verwendet. Manche davon wirst du sicherlich öfter sehen als andere. Auch für eingefleischte Formel-1-Fans sind nicht alle Flaggen gleich geläufig. Dennoch ist es interessant, zu wissen, wofür jede Flagge steht. Wir helfen dir, alle Flaggen zu verstehen, damit du voll informiert bist, was auf der Rennstrecke passiert

formel-1-flaggen

Die Flaggen in der Formel 1 sind von entscheidender Bedeutung, nicht nur in der Formel 1, sondern im gesamten Motorsport. In der Formel 1 dienen sie der Kommunikation mit den Fahrern. Der Fahrer kann daraufhin auf das reagieren, was ihm bevorstehen könnte. Bei einer Gefahrensituation warnt ein Streckenposten, also die Person, die die Flagge schwenkt, den Fahrer. So wird eine sicherere Umgebung geschaffen und das Risiko potenzieller Gefahren verringert.

die bedeutung der formel-1-flaggen

Nachfolgend werden alle Flaggen erläutert, die in der Formel 1 verwendet werden können. Manche sind vielleicht bekannter als andere, aber es ist dennoch sinnvoll, alle wiederzuerkennen.

grüne flagge

Diese Flagge zeigt an, dass keine Gefahr mehr besteht und die Fahrer wieder mit voller Geschwindigkeit fahren dürfen

gelbe flagge

Wenn eine gelbe Flagge geschwenkt wird, muss der Fahrer mit möglicher Gefahr rechnen. Wenn Fahrer diese Flagge sehen, müssen sie das Tempo reduzieren und dürfen nicht mehr überholen. Bei der gelben Flagge wird zwischen einfach und doppelt Gelb unterschieden. Bei doppelter gelber Flagge ist die Gefahr deutlich größer, deshalb müssen Fahrer besonders vorsichtig sein. 

rote flagge

Bei einer roten Flagge wird das Rennen unterbrochen und die Fahrer sind verpflichtet, in die Boxengasse zu fahren. Die Gefahr ist so groß, dass vorübergehend nicht weitergefahren werden kann. Ursache kann ein schwerer Unfall, Beschädigung der Leitplanke oder eine große Menge von Trümmern auf der Strecke sein.

blaue flagge

Eine Flagge, die fast in jedem Rennen vorkommt, ist die blaue Flagge. Du siehst sie meist gegen Ende des Rennens. Wenn ein Fahrer eine blaue Flagge sieht, bedeutet das, dass sich ein schnelleres Fahrzeug nähert und er Platz machen muss, um überrundet zu werden. In der Formel 1 wird die blaue Flagge einem Fahrer gezeigt, der überrundet wird – auch als „überrundet“ bekannt. 

weiße flagge

Diese Flagge warnt die Fahrer davor, dass sich ein langsam fahrendes Fahrzeug auf der Strecke befindet. Ein Beispiel ist ein Formel-1-Auto mit einem mechanischen Defekt, das nicht mehr schnell fahren kann. Es kann aber auch ein Abschleppwagen oder Krankenwagen sein. Bei dieser Flagge dürfen die Fahrer nicht überholen und müssen das Tempo verringern.

schwarze flagge

Eine Flagge, die selten gezeigt wird und wirklich höchste Alarmstufe bedeutet, ist die schwarze Flagge. Sie wird einem Fahrer gezeigt, der sich nicht an die Regeln hält. Wenn ein Fahrer diese Flagge sieht, bedeutet das Disqualifikation. Der Fahrer muss sofort in die Boxengasse fahren und sich bei der Rennleitung melden. 

rot-gelbe flagge

Mit dieser Flagge wird angezeigt, dass sich der Grip des Asphalts verändert hat, auf dem die Fahrer unterwegs sind. Oft ist das wegen Öl, Wasser oder anderem Schmutz der Fall. Mit dieser Flagge weiß der Fahrer, dass der nächste Streckenabschnitt rutschig sein kann und er dementsprechend das Tempo anpassen sollte, um die Kontrolle zu behalten

schwarze flagge mit orangem punkt

Im Motorsport ist diese Flagge auch als „Meatball“-Flagge bekannt. Sie informiert den Fahrer darüber, dass mit seinem Auto etwas nicht stimmt. Zum Beispiel kann ein lose hängendes Teil abzufallen drohen. Sieht der Fahrer diese Flagge, muss er sofort in die Box, damit die Mechaniker das Problem untersuchen können.

schwarz-weiße diagonale flagge

Diese Flagge dient als Warnung wegen unsportlichen Verhaltens eines Fahrers. Sie signalisiert, dass der Fahrer am Rande einer offiziellen Strafe steht. Wird das Verhalten nicht geändert, folgen weitere Maßnahmen wie Zeitstrafen oder Disqualifikation (schwarze Flagge). Ziel der Flagge ist es, den Fahrer zu warnen, ohne sofort eine harte Strafe auszusprechen, in der Hoffnung, dass sich das Verhalten sofort ändert.

karierte flagge

Diese Flagge wird nur zum Rennende gezeigt und bedeutet das Ende einer Session. Das kann das Trainings-, Qualifikations- oder Rennende sein. Der Fahrer, der diese Flagge als Erster sieht, hat das Rennen gewonnen und darf aufs oberste Siegertreppchen.

Rennwagen fahren auf einer Rennstrecke während eines Formel-1-Rennens

FAQ

Was passiert, wenn der Fahrer eine Flagge nicht richtig sehen kann?

Im Allgemeinen ist das in der heutigen Formel 1 fast nicht mehr möglich. Zusätzlich dazu, dass Marshalls die Flaggen schwenken, zu denen sie von der Rennleitung angewiesen wurden, gibt es auch digitale Tafeln an der Strecke, die dieselbe Flagge anzeigen. Wenn der Fahrer das nicht sehen kann oder will, wird die Flagge auch im Display am Lenkrad eingeblendet. Und sollte selbst das vom Fahrer übersehen werden – was eigentlich kaum noch vorkommt – kann der Renningenieur, der in direktem Kontakt mit dem Fahrer steht, ihn darüber informieren, was auf der Strecke passiert.

Was ist ein Safety Car und ein Virtual Safety Car?

Auch wichtig zu wissen sind die Begriffe Safety Car und Virtual Safety Car, abgekürzt SC und VSC. Diese gehören zwar nicht zu den Flaggen, beeinflussen aber dennoch das Rennen. Ein SC und VSC signalisieren die Neutralisation des Rennens. Während das Safety Car – meistens wegen eines Unfalls oder eines stehengebliebenen Fahrzeugs an einer gefährlichen Stelle – auf die Strecke geschickt wird, dürfen die Fahrer nicht überholen und müssen ihre Geschwindigkeit reduzieren. Das Safety Car sammelt die Fahrer ein. Sie dürfen das Auto erst überholen, wenn wieder eine grüne Flagge geschwenkt und das Safety Car in die Boxengasse gefahren ist. Das Virtual Safety Car funktioniert ähnlich, allerdings kommt dabei kein Auto auf die Strecke, das das Tempo der Fahrer vorgibt. Trotzdem müssen sich die Fahrer an eine sogenannte Delta-Zeit halten. Ein Delta ist eine Zeit, die 30 bis 40 % langsamer als eine normale Runde ist. Die Fahrer dürfen nicht schneller fahren als ihr Delta, bis das Virtual Safety Car aufgehoben wird.

Was passiert, wenn ein Fahrer eine Flagge ignoriert?

Es kommt gelegentlich vor, dass ein Fahrer eine Flagge absichtlich oder versehentlich ignoriert. Wenn das passiert, wird der Vorfall der Rennleitung gemeldet. Diese entscheidet dann, welche Strafe verhängt wird. Je nach Schwere der Situation kann das eine Zeitstrafe sein, die im Rennen in der Box abzusitzen ist, eine Zeitstrafe, die am Rennende addiert wird, Strafpunkte auf die Fahrerlizenz oder – wenn es ein besonders schwerwiegender Verstoß war – Disqualifikation.

Woher wissen Marshalls, welche Flagge sie schwenken müssen?

Streckenposten erhalten Ausbildung und Anweisungen zur Verwendung der Flaggen und stehen in direkter Kommunikation mit der Rennleitung. Sie bekommen Anweisungen dazu, wann und welche Flagge zu schwenken ist – abhängig von der Situation auf der Strecke und den Entscheidungen der Rennleitung.

Beeinflusst eine Rennneutralisation den Rennverlauf?

Ja, in vielen Fällen kann das Einsetzen eines SC oder VSC das Rennen beeinflussen. Da während eines SC oder VSC nicht mit voller Geschwindigkeit gefahren werden darf, kann es sehr günstig sein, die Reifen zu wechseln. Dieser Wechsel dauert weniger lang, weil die Konkurrenz nicht auf Vollgas fährt. Viele Formel-1-Kommentatoren sprechen dabei von einem „Boxenstopp zum Nulltarif“.