Motorsport

formel-e-teams: das starterfeld 2024

Die Formel E ist eine seit 2014 bestehende Rennserie, in der ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge starten. Es handelt sich um die höchste Rennklasse für elektrisch betriebene Fahrzeuge. In der Formel E treten 12 Teams mit jeweils 2 Fahrern gegeneinander an. Zwar wird die Saison von der Formel E als 2023/2024 bezeichnet, aber alle Rennen finden im Jahr 2024 statt. In dieser Saison fahren zwei Niederländer mit, einer davon ist ein ehemaliger F1-Fahrer.

Formel-E-Teams und Fahrer 2024

Andretti Formula E (Porsche)

  • Nr. 1: Jake Dennis (Großbritannien)
  • Nr. 17: Norman Nato (Frankreich)

DS Penske (DS)

  • Nr. 2: Stoffel Vandoorne (Belgien)
  • Nr. 25: Jean-Éric Vergne (Frankreich)

ERT Formula E Team (ERT)

  • Nr. 3: Sérgio Sette Câmara (Brasilien)
  • Nr. 33: Dan Ticktum (Großbritannien)

Envision Racing (Jaguar)

  • Hersteller: Jaguar
  • Nr. 4: Robin Frijns (Niederlande)
  • Nr. 16: Sébastien Buemi (Schweiz)

Neom McLaren Formula E Team (Nissan)

  • Nr. 5: Jake Hughes (Großbritannien)
  • Nr. 8: Sam Bird (Großbritannien)

Maserati MSG Racing (Maserati)

  • Nr. 7: Maximilian Günther (Deutschland)
  • Nr. 18: Jehan Daruvala (Indien)

Jaguar TCS Racing (Jaguar)

  • Nr. 9: Mitch Evans (Neuseeland)
  • Nr. 37: Nick Cassidy (Neuseeland)

ABT CUPRA Formula E Team (Mahindra)

  • Nr. 11: Lucas di Grassi (Brasilien)
  • Nr. 51: Nico Müller (Schweiz)

TAG Heuer Porsche Formula E Team (Porsche)

  • Nr. 13: António Félix da Costa (Portugal)
  • Nr. 94: Pascal Wehrlein (Deutschland)

Mahindra Racing (Mahindra)

  • Nr. 21: Nyck de Vries (Niederlande)
  • Nr. 48: Edoardo Mortara (Schweiz)

Nissan Formula E Team (Nissan)

  • Nr. 22: Oliver Rowland (Großbritannien)
  • Nr. 23: Sacha Fenestraz (Frankreich)

Formel-E-Meister

Die Formel-E-Champions von Beginn der Serie bis einschließlich der Saison 2022–2023 sind:

  • 2014-2015: Fahrer: Nelson Piquet Jr. | Team: Renault e.Dams
  • 2015-2016: Fahrer: Sébastien Buemi | Team: Renault e.Dams
  • 2016-2017: Fahrer: Lucas di Grassi | Team: Renault e.Dams
  • 2017-2018: Fahrer: Jean-Éric Vergne | Team: Audi Sport ABT Schaeffler
  • 2018-2019: Fahrer: Jean-Éric Vergne | Team: DS Techeetah
  • 2019-2020: Fahrer: António Félix da Costa | Team: DS Techeetah
  • 2020-2021: Fahrer: Nyck de Vries | Team: Mercedes-EQ Formula E Team
  • 2021-2022: Fahrer: Stoffel Vandoorne | Team: Mercedes-EQ Formula E Team
  • 2022-2023: Fahrer: Jake Dennis | Team: Envision Racing

Jean-Éric Vergne ist der einzige, der das Championat mehrfach gewinnen konnte (2-mal). Der Franzose wurde zwei Mal in Folge Meister (17/18 und 18/19). Auch niederländische Erfolge gibt es in der elektrischen Rennserie: So ist Nyck de Vries der einzige Niederländer, der die Formel-E-Saison als Champion abschloss. Der erste Formula-E-Sieger war 2014–2015 der Brasilianer Nelson Piquet jr.

Von der Formel E zur Formel 1

Motorsportfans sollten auf jeden Fall die Formel E verfolgen. In dieser Rennserie treten zahlreiche Talente an, die später in die Formel 1 aufsteigen. So schaffte etwa der Niederländer Nyck de Vries durch seinen Meistertitel 2021 den Sprung von der FE in die F1. Zunächst als Ersatzfahrer für das Mercedes-Team und dann 2023 als Fahrer für AlphaTauri. Es gibt aber mehrere Champions, die den Wechsel in die F1 vollzogen haben – nur António Félix da Costa und Jake Dennis haben bisher nicht in der F1 Rennen bestritten.