Im Auto schlafen in den Niederlanden: alles, was du wissen musst
Im Auto zu schlafen kann eine abenteuerliche und kostensparende Art zu reisen sein, bringt aber auch besondere Herausforderungen und Fragen mit sich. Es gibt dabei nämlich einige Fallstricke, die wir in diesem Blog besprechen werden.
Gesetzliche Regeln und Vorschriften
In den Niederlanden sind die Möglichkeiten, legal im Auto zu übernachten, begrenzt, aber es gibt einige Orte, an denen es erlaubt ist:
- Parkplätze an Autobahnraststätten: Hier darfst du maximal 24 Stunden bleiben. Diese Plätze werden regelmäßig kontrolliert, um sicherzustellen, dass sich alle an die Zeitbegrenzung halten.
- Offizielle Wohnmobilstellplätze: Diese sind speziell für Wohnmobile und andere Fahrzeuge eingerichtet, in denen Menschen übernachten dürfen.
- Bestimmte Gemeinden: Einige Gemeinden, wie Hollands Kroon und Sliedrecht, haben das Verbot des „nächtlichen Freizeitaufenthaltes“ aufgehoben. Das bedeutet, dass in diesen Gemeinden das Übernachten im Auto eventuell erlaubt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften je nach Gemeinde unterschiedlich sein können. Die meisten niederländischen Kommunen haben nämlich das Verbot des „nächtlichen Freizeitaufenthaltes“ aus der Musterverordnung des Verbandes der Niederländischen Städte übernommen.
Wenn du dich entscheidest, an einem erlaubten Ort zu übernachten, gelten einige allgemeine Regeln:
- Keine Belästigung verursachen
- Keinen Müll hinterlassen
- Auto ordentlich parken
- Keine Campingausrüstung (wie Stühle, Tische oder Grills) außerhalb des Autos aufstellen
Im Auto schlafen: Ist das gefährlich?
Ja, im Auto zu übernachten kann gefährlich sein. Man ist anfällig für Kriminalität. Ein schlafender Mensch wird von Dieben als leichtes Ziel angesehen. Parkst du am Straßenrand? Dann besteht die Gefahr, von einem anderen Fahrzeug angefahren zu werden. Lässt du den Motor in einem schlecht belüfteten Raum laufen? Dann besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Deshalb solltest du dich gut vorbereiten. Wähle sichere, ruhige Orte zum Übernachten. Sorge für ausreichend Belüftung und komfortable Schlafausstattung. So minimierst du die Risiken und kannst besser schlafen.
Rechtliche Konsequenzen
Illegal im Auto zu schlafen kann ernsthafte Folgen haben. In vielen niederländischen Gemeinden ist es verboten und du riskierst eine Geldstrafe zwischen 100 € und 150 €. Manchmal musst du auch sofort weiterfahren. Bei wiederholten Verstößen erhöhen sich die Strafen und es droht ein Eintrag ins Strafregister.
Wirst du von der Polizei geweckt? Bleib ruhig und höflich. Identifiziere dich, wenn du dazu aufgefordert wirst und erkläre, warum du dort schläfst. Frage höflich nach alternativen Möglichkeiten, falls du den Platz verlassen musst. Die Polizei gibt in der Regel zuerst eine Verwarnung. Informiere dich vorher über die örtlichen Regeln und frage – wenn möglich – um Erlaubnis, bevor du irgendwo übernachtest.
Mit einer guten Vorbereitung minimierst du die Risiken und kannst deine Reise unbeschwert genießen.