Warum das Auto-Leasing so beliebt ist.
Man kann es wirklich nicht mehr verbergen: Das Auto-Leasing ist beliebter denn je. Wenn man sich aufmerksam umschaut, merkt man das auch auf den Straßen. Es fahren immer weniger ältere Autos herum, die über 5 Jahre alt sind. Und das liegt wirklich nicht daran, dass jeder plötzlich ein neues Auto gekauft hat. Die meisten Menschen haben nämlich keinen Betrag zwischen 30.000 und 80.000 Euro zur Verfügung, mit dem sie sich einfach einen Neuwagen kaufen und den dann vollständig aufbrauchen. Grund ist die Vielzahl der Leasing-Modelle. Doch warum ist das Auto-Leasing so gefragt?
Warum ist ein Auto zu leasen interessant?
Die gleiche Frage: Warum kaufen die meisten von uns eine Immobilie mit einer Hypothek? Ganz einfach – der Hauptgrund ist, weil man sich sonst nie ein eigenes Haus leisten könnte. Oder man müsste erst über die Hälfte des Lebens sparen, um den Gesamtbetrag auf einmal zahlen zu können. Das gilt auch fürs Auto. Die meisten von uns träumen von einem schönen Auto. Für den einen ist das ein Sportwagen oder Cabrio, für den anderen ein großzügiger Familienwagen mit sämtlichen Extras und Komfort. So unterschiedlich wie die Menschen, so verschieden sind die Wünsche. Aber ehrlich: Wie viele kennst du, die so viel Geld auf der hohen Kante haben, dass sie sich ein neues Auto sofort leisten können? Genau – das ist wirklich nur für wenige möglich.
Natürlich könnte man auch einige Jahre sparen, aber seien wir ehrlich: Wir leben in einer Konsumgesellschaft, werden täglich mit Werbung bombardiert und heutzutage ist es gar nicht so leicht, Geld auf der Seite zu halten. Hinzu kommt, dass wir hart arbeiten, für unsere Familien sorgen und uns ab und zu mit gutem Essen, schönen Urlauben oder tollen Dingen belohnen möchten. Das haben wir uns schließlich verdient, denn wir geben tagtäglich unser Bestes. Klar! Aber so wird das Sparen erst recht schwierig.
Angebot und Nachfrage
Auch der Leasingmarkt für Autos funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Früher waren es in erster Linie Unternehmen, die von den verschiedenen Leasingmodellen Gebrauch machten. Dienstwagen waren meist nur für gut bezahlte Positionen reserviert. Heutzutage können weit mehr Angestellte über den Arbeitgeber ein Leasingauto nutzen. Außerdem sind die Leasingarten vielfältiger geworden, weil es einfach mehr Nachfrage gibt – auch von Privatleuten. Das beste Beispiel: das Privatleasing – so eine Leasingform war noch nie so rasant so populär.
Privatleasing
Früher hatten Privatpersonen nicht diese komfortable Option, sich ihr Traumauto anzuschaffen. Früher konnte man vielleicht einen Kredit mit dem Haus gemeinsam aufnehmen und so auch für ein Auto nutzen. Das ist aber längst Vergangenheit und galt als Umweg für ein Autokredit. Viele haben sich damit buchstäblich die Finger, wenn nicht gar die ganze Hand verbrannt. Das Haus bleibt ein Sachwert, der im Wert steigen oder fallen kann, wie sich in den letzten Jahren gezeigt hat. Das Geld ist dort also relativ sicher angelegt. Ein Auto hingegen ist ein reiner Kostenfaktor. Den Autokauf über die Hypothek zu finanzieren ist also schlicht gesagt nicht ratsam.
Weil wir trotzdem alle ein schönes Auto fahren möchten oder einfach brauchen – und weil die meisten Menschen neben ihren festen Kosten oft noch problemlos 200 bis 1.000 Euro im Monat übrighaben – ist ein Privatleasing sehr interessant. In vielen Fällen ist das Privatleasing, manchmal auch Privat-Leasing genannt, nicht unbedingt teurer, als wenn man ein Auto selbst kauft. Dazu kommt, dass diese Leasingform sehr viel Planungssicherheit bietet, die man beim Kauf nicht hat. Weil alle Kosten in einer monatlichen Rate enthalten sind, weiß man immer genau, woran man ist.
Im Vertrag ist alles inklusive: Versicherung, Reparaturen, Wartung, Winterreifen, Ersatzfahrzeug und die Kfz-Steuer. Und das zu einem festen Monatsbetrag, mit dem du sorglos dein Traumauto fahren kannst. Wer ein Auto kauft, hat nicht die Sicherheit, dass nicht doch mal etwas Großes kaputt geht und plötzlich tausende Euro an Reparaturkosten fällig werden. Beim Privatleasing musst du dir keine Sorgen machen: Du gibst das Auto ab, bekommst vorübergehend ein Ersatzfahrzeug und zahlst weder mehr noch weniger.