Auto-News

Welche Autos fahren mit Wasserstoff? Neue Akteure in der Automobilindustrie

Laut vielen gilt Wasserstoff als die Zukunft des Autofahrens. Obwohl sich der Wasserstoff-Automarkt eher im Hintergrund entwickelt, gibt es bereits eine ganze Reihe von Wasserstoffautos auf dem Markt. In diesem Blog stellen wir die Wasserstoffmodelle der großen Automobilhersteller vor.

die einzigen zwei wasserstoffautos auf dem markt

Zurzeit fahren nur zwei Wasserstoffautos auf der Straße: der Toyota Mirai und der Hyundai Nexo. 

der toyota mirai

Dieser Toyota gilt als das beste Wasserstoffauto auf dem Markt. Ab 71.995 € kannst du den Mirai erwerben. Der Mirai ist in drei Varianten erhältlich: Dynamic, Executive und Prestige. Mit einer Reichweite von 650 km kommst du ziemlich weit – praktisch, denn in Deutschland gibt es nur wenige Wasserstofftankstellen. Gut ist, dass das Tanken nur 5 Minuten dauert. 

der hyundai nexo

Der SUV Hyundai NEXO ist die einzige andere Alternative, wenn du dich nicht für den Mirai entscheidest. Für 69.995 € fährst du mit einer vollen Wasserstofftankfüllung 665 Kilometer weit. Der vollkommen emissionsfreie Nexo kommt mit einer 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und einer 8-Jahres-Garantie auf die Batterie (bis 160.000 km). 

diese wasserstoffautos kommen demnächst

Auch wenn derzeit nur zwei Wasserstoffautos auf dem Markt sind, werden in Zukunft viele weitere Modelle folgen. Große Hersteller wie Honda und BMW planen bereits, ihr erstes Wasserstoffmodell auf den Markt zu bringen. 

Das sind die angekündigten Wasserstoffautos:

toyota hilux fcev

Der Toyota Hilux FCEV ist ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Pick-up-Prototyp, der Toyotas Engagement für klimaneutrale Mobilität widerspiegelt. Das Fahrzeug nutzt die fortschrittliche Brennstoffzellentechnologie der zweiten Generation des Toyota Mirai und wurde mit verschiedenen Partnern im Vereinigten Königreich und staatlicher Unterstützung entwickelt. Der Pick-up soll eine Reichweite von über 600 km erreichen.

wasserstoffautos als prototyp oder konzeptfahrzeug

  • Toyota Yaris H2
  • BMW iX5 Hydrogen
  • Hyundai N Vision 74
  • Honda CR-V
  • Land Rover Defender FCEV
  • NamX HUV
  • Hyperion XP-1

Zu diesen Autos gibt es nur wenig konkrete Informationen über den Entwicklungsstand – ebenso wenig wie Details zu den jeweiligen Projekten. Angaben zu Reichweite, Leistung und Produktionsplänen stehen entweder noch nicht fest oder wurden noch nicht veröffentlicht. Trotzdem treiben die Fahrzeughersteller Innovationen im Bereich der Wasserstofftechnologie weiter voran, wobei jedes dieser Fahrzeuge einen Schritt in Richtung nachhaltigere, emissionsärmere Mobilität markiert.