Motorsport

wie schnell fährt ein kart?

Hast du schon einmal das Adrenalin gespürt, wenn du mit einem Kart über die Strecke rast? Dieses Gefühl von Geschwindigkeit und Präzision macht das Kartfahren so süchtig. Aber wie schnell ist ein Kart eigentlich wirklich? In diesem Blog erfährst du die durchschnittlichen Höchstgeschwindigkeiten je Kart-Typ und bekommst praktische Tipps, wie du das Maximum aus deinem Rennen herausholen kannst.

indoor-karts

merkmale von indoor-strecken

  • Niedrige Sitzposition und kompakte Strecke
  • Kurze Geraden wechseln sich mit engen Kurven ab
  • Wenig Auslaufzonen: Bei einem Fehler landest du direkt im Reifenstapel

durchschnittliche höchstgeschwindigkeit

Auf einer typischen Indoor-Strecke liegt die Höchstgeschwindigkeit meistens zwischen 50 und 60 km/h. Durch die kurzen Geraden und engen Kurven fühlt sich das oft sogar noch schneller an.

tipps für mehr tempo

  • Trail Braking: Bremse etwas später in die Kurve hinein, um am Kurveneingang mehr Tempo zu behalten.
  • Ideallinie: Fahre die optimale Linie, indem du für eine flüssige S-Form durch aufeinanderfolgende Kurven sorgst.

outdoor-mietkarts

unterschiede zu indoor-karts

  • Längere Strecken (oft 1 km oder mehr pro Runde)
  • Auslaufzonen aus Gras oder Kies fangen dich bei Ausrutschern auf
  • Mehr Möglichkeiten, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen

durchschnittliche höchstgeschwindigkeit

Auf einer Außenstrecke erreichst du mit einem Standard-Mietkart in der Regel um die 80 km/h auf den Geraden.

tipps für zusätzliches tempo

  • Windschatten: Bleibe dicht hinter dem Kart vor dir, um den Luftwiderstand zu verringern und einen Temposchub zu holen.
  • Kurvenausgang: Richten das Kart vor der Beschleunigung am Kurvenausgang schon zum nächsten Geradenstück aus.

private karts

automatische privatkarts

  • Getriebe: Automatik
  • Höchstgeschwindigkeit: bis zu 120 km/h
  • Zugang: meist für fortgeschrittene Fahrer, manchmal ohne Gurt

handgeschaltete privatkarts

  • Getriebe: manuell mit Kupplung
  • Höchstgeschwindigkeit: bis zu 160 km/h
  • Erfahrung: benötigt präzise Schalttechnik und gute Koordination

superkarts

wo superkarts fahren

Superkarts sieht man nur auf großen Rennlizenz-Strecken wie Zandvoort, Assen, Hockenheim und Spa-Francorchamps.

höchstgeschwindigkeit und voraussetzungen

  • Höchstgeschwindigkeit: bis zu 250 km/h
  • Ausrüstung: professioneller Helm, Rennanzug und Trainingsstunden auf der Strecke
  • Zielgruppe: nur erfahrene Fahrer mit Streckenerfahrung

übersicht der höchstgeschwindigkeiten

Kart-TypHöchstgeschwindigkeit
Indoor-Mietkart50–60 km/h
Outdoor-Mietkart± 80 km/h
automatischer Privatkartbis 120 km/h
handgeschalteter Privatkartbis 160 km/h
Superkartbis 250 km/h

fazit

Wie schnell ein Kart fährt, hängt stark vom Typ und der Strecke ab. Ob du nun mit einem Indoor-Kart startest oder von 250 km/h im Superkart träumst – es gibt ein Rennerlebnis, das zu deinem Level und deiner Ambition passt.